Spanisches Tomatenangebot wird aus Beneluxraum ergänzt
Die Tomatenproduktion im Beneluxraum dürfte nun Woche für Woche steigen. Allerdings hemmt die trübe Witterung den Farbumschlag aktuell. Es fehlt an Lichtintensität. Es wird aber kaum an der Preisschraube gedreht, dafür sind die Märkte zu gut mit den roten Früchten versorgt. Zudem soll verhindert werden, dass die Nachfrage zurückgeht.
Die Supermarktketten legen weiterhin ihren Schwerpunkt auf kleinfrüchtige Tomaten. In den Aktionspreisen des LEH sind Tomaten 60-mal vertreten, davon 45-mal mit Beschreibungen von Mini-, Cherry-, Nasch-, Roma-, oder Cocktailtomaten. In einigen Regionalgesellschaften in Süddeutschland und Nordrhein-Westfalen werden erstmals in der Saison deutsche kleinfrüchte Tomaten aus den regionalen Produktionen beworben. Die Preisspanne fällt je nach Fruchtgröße weit aus. Angeboten werden die Tomaten zwischen 6,54 und 12,45 EUR/kg. Standardrispentomaten werden 15-mal beworben im Schwerpunkt mit Aktionspreisen zwischen 1,55 und 1,99 EUR/kg angeboten. Dabei nimmt der Anteil aus dem Beneluxraum zu. In Kürze dürfte auch mit den ersten Angeboten aus dem deutschen Anbau zu rechnen sein.
Welche Ketten Tomaten bewerben, und welche Preise in den Anzeigen genannt werden, das erfahren Sie in den AMI Aktionspreisen im LEH. Wir erfassen und analysieren die Angebotsaktionen von mehr als 50 Ketten und Regionalgesellschaften. Bei der Aufbereitung orientieren wir uns an den Anforderungen unserer Kunden. Egal ob Spargel, Zucchini, oder Erdbeeren und Äpfel, fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückDas könnte Sie auch interessieren

Gabriele Held
Produktmanagerin Gartenbau
Tel. (040) 6505595-12
Täglich auf dem Großmarkt Hamburg unterwegs, um Preise und Markttendenzen bei Obst und Gemüse zu erfassen. Dadurch beste Kontakte zu Händlern und Produzenten. Marktexpertin für Fruchtgemüse und Kopfkohl, Autorin von Beiträgen für die Fachpresse.