Handel wechselt bald auf neuseeländische Kiwis
In Neuseelands bedeutendster Anbauregion für Kiwis, der Bay of Plenty, verzögert sich aktuell die Ernte leicht aufgrund hoher Niederschlagsmengen im März und April. Im April sind zudem zwei Zyklone über Neuseeland hinweg gezogen, die nach Branchenangaben jedoch keine gravierenden Schäden an den Kiwiplantagen verursacht haben. Zu Saisonbeginn wurde bei Goldkiwis mit einer größeren Erntemenge als im Vorjahr gerechnet, während etwas weniger grüne Kiwis erwartet werden.
In den Werbeaktionen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels steht Ende April noch das Angebot aus Italien im Fokus. In 10 Werbeaktionen werden die Früchte aktuell zu Preise zwischen 0,19 und 33 EUR/St. beworben. In der Woche nach Ostern waren es noch 16 Aktionen mit einem durchschnittlichen Endverkaufspreis von 0,33 EUR/St. gewesen.
Nicht nur Kiwis, auch andere Südfrüchte wie Mangos oder Avocados sind regelmäßiger Bestandteil unserer Analysen in der Markt Woche Obst & Gemüse. Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen an den nationalen und internationalen Obst- und Gemüsemärkten mit unserem Newsletter mit Online-Zugang wöchentlich im Blick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum Expertenwissen der AMI.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren

Anne Ewens
Produktmanagerin Agribusiness
Tel. (0228) 33805-515
Autorin von Fachbeiträgen zu Themen aus der Obst- und Gemüsebranche, Unterstützung bei internen Projekten sowie Betreuung der landwirtschaftlichen Fachpresse