Deutschland | Hülsengemüse | Preise

Buschbohnenpreise nähern sich dem Durchschnitt

07.07.2022 (AMI) – Die Saison mit deutschen Buschbohnen ist vor kurzem gestartet, und nach und nach steigen weitere Gebiete Deutschlands in die Ernte ein. Es sind ausreichende Mengen am Markt, Druck herrscht nicht.

In der zurückliegenden 26. Woche verzeichnete die AMI erstmals einen Erzeugerpreis für deutsche Buschbohnen an den deutschen Erzeugermärkten. Mit 2,20 EUR/kg startet die diesjährige Saison auf einem niedrigen Preisniveau. Der Vorjahreswochenpreis wird um knapp 33 % unterschritten. Verglichen mit dem weiteren Saisonverlauf der vergangenen Jahre dürften die Erzeugerpreise in den kommenden zwei Wochen sinken. An den deutschen Großmärkten sind die Abgabepreise in der vergangenen 26. Woche um 13 % auf 3,98 EUR/kg zurückgegangen. Polnische und afrikanische Ware blieben preislich unverändert. Gelbe, deutsche Buschbohnen haben sich um 7 % auf 4,75 EUR/kg vergünstigt. In der aktuellen 27. Woche wirbt der Lebensmitteleinzelhandel einmal mit Buschbohnen. Die Aktion läuft mit loser, deutscher Ware zu einem Preis von 3,73 EUR/kg.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Buschbohnen und anderen Gemüsearten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Junior Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Beerenobst | Strukturdaten

Selbstversorgungsgrad bei Erdbeeren sinkt auf 53 %

09.06.2023 (AMI) – Innerhalb der letzten zehn Jahre (2013-2022) hat sich im deutschen Erdbeeranbau ein Trend herauskristallisiert: Weg vom Erdbeeranbau im Freiland (-5 % p.a.), hin zum geschützten Anbau (+14 % p.a.).   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Preise

Paprika: Saison startet hochpreisig

07.06.2023 (AMI) – Das kühle Frühjahr hat die Entwicklung der Paprikakulturen deutlich gebremst und den Saisonstart verzögert. Seit Wochen fällt das Angebot knapper als in den Vorjahren aus. Die derzeitige sonnige Witterung wirkt sich jedoch allmählich aus und die Warenverfügbarkeit nimmt zu.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Einzelhandel

Hohe Werbeaktivität für Paprika

02.06.2023 (AMI) – Die Menge an verfügbarem Paprika im Handel steigt stetig an, und diese Zunahme spiegelt sich auch in einer hohen Anzahl von Werbeaktionen wider. Vor allem die Werbung für Spitzpaprika nimmt deutlich zu.   Mehr