Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Preiserhöhung auch bei Rosenkohl angekommen

06.10.2022 (AMI) – Die deutsche Rosenkohlernte schreitet derzeit gut voran. Im Beneluxraum fallen die Preise für das Kohlgemüse weiter und beeinflussen am Markt die Preisbildung für deutsche Ware. Zur Mitte der laufenden 40. Woche wurden die Rosenkohlpreise an den deutschen Großmärkten erneut nach unten notiert.

Rosenkohl läuft derzeit flott vom Markt ab und wird vor allem vom Lebensmitteleinzelhandel rege aufgenommen. Er wird weiterhin lebhaft nachgefragt. Die Lebensmittelteuerung scheint nun auch bei den kleinen Köhlen angekommen zu sein. In der 39. Woche zahlten die Verbraucher durchschnittlich 2,04 EUR für ein Kilo Rosenkohl. Damit kostete das Gemüse rund 21 % mehr als in der Vorwoche. Der Vorjahreswochenpreis wurde ebenfalls um 21 % übertroffen. Angesichts der aktuellen Knappheit konkurrierender Gemüsearten ist bei Rosenkohl jedoch weiterhin von einer steigenden Nachfrage auszugehen.

In der aktuellen 40. Woche hat sich die Anzahl der Werbeaktionen gegenüber der Vorwoche halbiert. Insgesamt sechs Mal wird Rosenkohl beworben. Davon entfallen drei Nennungen auf deutsche Ware, die zwischen 1,32 und 2,00 EUR/kg offeriert wird. Die übrigen Aktionen bewegen sich in der Preisspanne von 1,49 bis 2,58 EUR/kg.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Rosenkohl und anderen Kohlgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Junior Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Beerenobst | Strukturdaten

Selbstversorgungsgrad bei Erdbeeren sinkt auf 53 %

09.06.2023 (AMI) – Innerhalb der letzten zehn Jahre (2013-2022) hat sich im deutschen Erdbeeranbau ein Trend herauskristallisiert: Weg vom Erdbeeranbau im Freiland (-5 % p.a.), hin zum geschützten Anbau (+14 % p.a.).   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Preise

Paprika: Saison startet hochpreisig

07.06.2023 (AMI) – Das kühle Frühjahr hat die Entwicklung der Paprikakulturen deutlich gebremst und den Saisonstart verzögert. Seit Wochen fällt das Angebot knapper als in den Vorjahren aus. Die derzeitige sonnige Witterung wirkt sich jedoch allmählich aus und die Warenverfügbarkeit nimmt zu.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Einzelhandel

Hohe Werbeaktivität für Paprika

02.06.2023 (AMI) – Die Menge an verfügbarem Paprika im Handel steigt stetig an, und diese Zunahme spiegelt sich auch in einer hohen Anzahl von Werbeaktionen wider. Vor allem die Werbung für Spitzpaprika nimmt deutlich zu.   Mehr