Europa | Blattgemüse | Angebot

Angespannte Marktlage bei Salatherzen

06.04.2023 (AMI) – Seit Wochen ist das Angebot an spanischen Salatherzen an den deutschen Großmärkten knapp, denn die kühle Witterung in den Anbaugebieten hat das Wachstum der Kulturen deutlich gebremst.

Salatherzen bleiben in der aktuellen 14. Woche weiterhin gesucht. Die verfügbaren Mengen an spanischer Ware sind größtenteils in den drei laufenden Werbeaktionen des Lebensmitteleinzelhandels gebunden. Über das Kettengeschäft hinaus steht an den deutschen Großmärkten kaum Ware zum Verkauf bereit. So haben die Abgabepreise für spanische Salatherzen zur Wochenmitte gegenüber der Vorwoche wieder leicht angezogen und liegen bei 1,47 EUR/St (+ 4 %). Das Niveau der Vorjahre wird damit weiterhin deutlich überschritten (+19 %).

Sprunghafter Anstieg der privaten Nachfrage

In der zurückliegenden 13. Woche haben die bundesweiten Werbungen spürbare Wirkung gezeigt. Nach langer Durststrecke standen den Verbrauchern Salatherzen zu moderaten Preisen zur Verfügung. Die Nachfrage hat dadurch einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht und lies die vorläufige Käuferreichweite binnen einer Woche deutlich steigen. Das Niveau der Vorjahre wurde zudem weit übertroffen. Durchschnittlich gaben die Verbraucher für Salatherzen 11 % weniger als in der Vorwoche aus und zahlten nahezu den gleichen Preis wie im Vorjahr.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Salatherzen und anderen Blattsalaten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Obst | Preise

Wie viel kostet der Nikolausstiefel 2023?

06.12.2023 (AMI) – Ein heiß ersehnter Tag bei Groß und Klein ist und bleibt der 6. Dezember: der Nikolaustag. In vielen Familien werden hierzu am Vorabend die Stiefel geputzt und dann vor die Tür gestellt, in der Hoffnung, dass diese über Nacht mit Süßigkeiten, kleinen Geschenken sowie Äpfeln, Zitrusfrüchten und Nüssen befüllt werden. Muss für den Kauf der frischen Gaben in diesem Jahr tiefer in die Tasche gegriffen werden oder nicht?   Mehr

Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Wirsing: Ende der Saison nach werbestarkem Jahr in Sicht

30.11.2023 (AMI) – Trotz der sich verringernden Warendecke und der Notwendigkeit, Ware aus dem Benelux-Raum hinzuzukaufen, bleibt Wirsing in der aktuellen Woche noch stark in der Werbung vertreten. Dies zeigt sich auch in den Aktionspreisen des LEH. Doch wie entwickelten sich die Preise für die Verbraucher in diesem Jahr?   Mehr

Europa | Zitrusfrüchte | Angebot

Hohe Werbeaktivität für Orangen trotz begrenztem Angebot

30.11.2023 (AMI) – Es kann bisher noch nicht auf die saisonüblichen Mengen an spanischen Orangen zurückgegriffen werden. Zudem fehlten über die Vegetationszeit Niederschläge, und es stehen bisher kaum große Kaliber zur Verfügung. Dennoch stützen zahlreiche Werbeaktionen den Absatz.   Mehr