Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Markttrends

Betriebe zwischen steigenden Kosten und inflationsbedingter Kaufzurückhaltung

31.05.2023 (AMI) – Die Produzenten von Blumen und Zierpflanzen in Deutschland berichteten in der AMI Anbauerhebung PWZ von nur leicht gestiegenen Preisen und schlechteren Geschäften als im Jahr 2021. Wo die Produktionsmengen nicht sinken sollen, werden auf Energieeffizienz ausgelegte Sortimentsumstellungen geplant.

Nachdem die lange erwartete Preissteigerung in der Rückschau auf 2021 bereits von einem Großteil der teilnehmenden Betriebe gemeldet wurde, stiegen die Preise bei 66 % der aktuellen PWZ-Teilnehmer zwischen Oktober 2022 und März 2023 nochmals. In der Preisentwicklung spiegeln sich die gestiegenen Produktionskosten wider. Das hohe Preisniveau aus dem Vorjahr konnten 22 % der Teilnehmer halten, während 12 % von gesunkenen Preisen berichteten. Alle Teilnehmer, die sinkende Preise meldeten gehörten zu den indirekt absetzenden Betrieben. Die Preise bei den Jungpflanzenbetrieben stiegen deutlicher als in den Schnittblumenbetrieben aber langsamer als bei den Topfpflanzenspezialisten.

Die Teilnehmer an der aktuelle PWZ planen im Jahr 2023 Produktionsumstellungen, die trotz gestiegener Energiekosten und inflationsbedingter Kaufzurückhaltung der Verbraucher zu besseren Umsätzen führen sollen. Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Produktion und das Verbraucherverhalten in Deutschland waren für 82 % der Teilnehmer bestimmend bei der Produktionsplanung für das Jahr 2023.

Informieren Sie sich im AMI Markt Report Anbauerhebung Zierpflanzen Frühjahr 2023 über das Marktgeschehen bei Blumen & Zierpflanzen im Jahr 2022 und erhalten Sie exklusive Einblicke ich die Planungen der deutschen Produzenten. Der Anbau von Schnittblumen, Zimmerpflanzen und dem Herbstsortiment der Beet- & Balkonpflanzen wird ebenso beleuchtet, wie die Preis- und Geschäftsentwicklung, die Investitionsvorhaben und die Auswirkungen und Folgen des Ukraine-Kriegs und der Inflation.

Beitrag von Britta Tröster
Marktexpertin Blumen & Zierpflanzen
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Fruchtgemüse | Aktionspreise

Kürbisse rücken in den Fokus

28.09.2023 (AMI) – Mit dem Herbst und dem anstehenden Oktober rückt der Kürbis wieder ins Blickfeld der Verbraucher. Der Lebensmitteleinzelhandel fördert den Absatz zusätzlich mit zahlreichen Aktionen.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Saisonende bei deutschen Zucchinis absehbar

28.09.2023 (AMI) – Die deutsche Zucchinisaison neigt sich dem Ende. Die wechselhafte Witterung der vergangenen Wochen wirkte sich auf das Angebot aus. Mit der schwankenden Warenverfügbarkeit durchliefen ebenso die Preise ein Auf und Ab.   Mehr

Europa | Südfrüchte | Angebot

Übersichtliches Angebot an türkischen Feigen

21.09.2023 (AMI) – Aus den türkischen Anbaugebieten für Feigen steht in diesem Jahr witterungsbedingt ein schmaleres Angebot zur Verfügung. Folglich sind die Preise hoch und die Werbeaktivität im deutschen Lebensmitteleinzelhandel verhalten.   Mehr