Herkunftsumstellung bei Blumenkohl steht bevor
Nicht nur aus dem deutschen Anbau, auch aus Belgien war zuletzt konditionell ansprechender Blumenkohl verfügbar. Trotz der wachstumsbremsenden niedrigeren Temperaturen kommen die Kulturen noch zur Reife. Sobald das Angebot an deutscher Ware ausläuft, stellt der Handel auf Blumenkohl aus dem Mittelmeerraum um. Zum nahenden Saisonende in Deutschland geben die Preise nach. In Frankreich sinken die Preise mit zunehmendem Angebot.
Verbraucherpreise geben nach
Für die Verbraucher kostete Blumenkohl in der vergangenen 43. Woche im Schnitt 1,93 EUR/St. und vergünstigte sich damit laut AMI Verbraucherpreisspiegel um 12 % zur Vorwoche. Die herbstliche Witterung kurbelte die Nachfrage an. Laut AMI Aktionspreise im LEH wirbt der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) in dieser Woche (KW 44) nicht mit Blumenkohl.
Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Blumenkohl und anderen Gemüsearten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren
Wie sich das geringe Tomatenangebot aus dem Mittelmeerraum auf den Markt auswirkt
Markt aktuell

Markt aktuell Gemüse
Für Ihren kompakten Marktüberblick - jederzeit online abrufbar. Mit den relevanten Informationen und Preisen von den nationalen und internationalen Gemüsemärkten.