Europa | Blattgemüse | Angebot

Großes Angebot an Eissalat

28.05.2025 (AMI) – Die Angebotslage bei Eissalat ist weiterhin herausfordernd. In Deutschland, aber auch in den Nachbarländern, wachsen die Kulturen zurzeit, in sehr ansprechender Qualität, schneller nach als sie abverkauft werden können. Ebenso gibt es weiterhin Restmengen aus Spanien.

Durch den Regen der vergangenen Tage konnten die Pflanzen noch einmal besser wachsen als es durch die Beregnung ermöglicht wurde. Auf der anderen Seite waren die Tage und Nächte in der vergangenen Woche wieder etwas kühler, so dass das Wachstum etwas gebremst wurde. Alles in allem war es dennoch eine wüchsige Witterung, bei bisher geringem Pilzdruck. Doch bei einer nur durchschnittlichen privaten Nachfrage können sich die Erzeuger über die üppige Ernte nicht freuen. Mit nur 10 Angeboten für Eissalat in der aktuellen 22. Woche ist durchaus Luft nach oben bei der Absatzförderung. In den 7 Aktionen für deutschen, konventionell erzeugten Eissalat werden die Köpfe zwischen 0,77 und 0,99 EUR/St. beworben. Bio-Eissalat kostet in der Werbung 1,99 EUR/St.

Preise aktuell unterdurchschnittlich

Aufgrund des großen Angebots an Eissalat aus deutscher Produktion, herrscht am Markt spürbare Konkurrenz mit den Importen aus den Niederlanden und Spanien. Dadurch haben die Preise an den deutschen Großmärkten für Eissalat aus deutscher Produktion nachgegeben. Bereits vergangene Woche lag der durchschnittliche Preis 13 % unter dem fünfjährigen Mittel für die 21. Woche.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Eissalat und anderem Blattgemüse mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Britta Berkau
Junior Produktmanagerin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigende Nachfrage nach Nektarinen erwartet

20.06.2025 (AMI) – Nektarinen zählen im Steinobstsortiment zu den Gewinnern. Die Nachfrage hat sich mit der steigenden Präsenz bei den Supermarktketten und Discountern deutlich belebt.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Angebot

Rhabarbersaison neigt sich dem Ende entgegen

12.06.2025 (AMI) – Die Rhabarbersaison verlief bisher nicht wie erhofft. Insgesamt waren die Nachfrage und der Absatz eher verhalten, was jedoch dem Angebot entsprach.   Mehr

Welt | Beerenobst | Markttrends

Die Weltproduktion von Erdbeeren wächst und wächst

11.06.2025 (AMI) – Die Königin der Beeren hat in Deutschland wieder Saison – die Erdbeere. Jahr für Jahr gehört sie zu den TOP-10 der meistgekauften Obstarten in Deutschland. Während hierzulande die Produktion in der zurückliegenden Dekade gesunken ist, werden weltweit immer mehr Erdbeeren produziert. Wo expandiert der Anbau? Und welche Auswirkungen hat dies auf den Markt?   Mehr