Deutschland | Stängelgemüse | Angebot

Rhabarbersaison neigt sich dem Ende entgegen

12.06.2025 (AMI) – Die Rhabarbersaison verlief bisher nicht wie erhofft. Insgesamt waren die Nachfrage und der Absatz eher verhalten, was jedoch dem Angebot entsprach.

Durch die anfänglich kalten Nächte und den Trockenstress kamen die Rhabarberkulturen nicht so stark ins Wachstum wie in anderen Jahren, weshalb sich die Preise anfangs auf einem hohen Niveau bewegten. Mitte Mai erreichten regional lang ersehnte Niederschläge die Bestände. Doch die verhaltene Nachfrage gewann mit dem steigenden Angebot nicht mehr an Fahrt. Über Preissenkungen wurde der Absatz versucht anzukurbeln.

Werbekampagne in den letzten Zügen

Nachdem sich Rhabarber zuletzt aufgrund von Nässe leicht verknappte, zeigt sich die Witterung nun wieder wüchsig. In zwei Wochen, am 24. Juni, endet die Rhabarbersaison offiziell. Der Nachfragehöhepunkt ist somit überschritten, auch wenn der Absatz in diesem Jahr schwächer ausfiel als in anderen Jahren. An den deutschen Großmärkten kostet Rhabarber in der 24. Kalenderwoche durchschnittlich 2,16 EUR/kg und damit knapp 34 % weniger als im Vorjahr. Der Lebensmitteleinzelhandel scheint, wie üblich nach Pfingsten, bereits mit der diesjährigen Werbekampagne abgeschlossen zu haben. So läuft in der aktuellen 24. Woche nur noch eine Aktion mit Rhabarber. Hier wirbt Marktkauf in Nordbayern mit konventioneller Ware aus deutschem Anbau (2,99 EUR/kg). Insgesamt wurde bisher in dieser Werbesaison (KW 13 bis 24) 105-mal mit Rhabarber geworben, ebenso wir im Vorjahr.

Wie werden sich Angebot und Nachfrage nach Rhabarber und anderen Frühlingsgemüse entwickeln? Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal wöchentlich einen kurzen Kommentar zur Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Großes Angebot bei vielen Salatarten

18.07.2025 (AMI) – Salate aus dem deutschen Freilandanbau haben im ersten Halbjahr 2025 ideale Wachstumsbedingungen vorgefunden. Zwar waren die Kulturen in vielen Wochen auf zusätzliche Beregnung angewiesen, doch darüber hinaus führten Sonneneinstrahlung und Wärme zu einem regelrechten Boom bei den Salaten.   Mehr

Deutschland | Hülsengemüse | Angebot

Preise für Buschbohnen seit dem Saisonstart gefallen

17.07.2025 (AMI) – Bei Buschbohnen haben inzwischen die meisten deutschen Erzeuger mit der Ernte begonnen, entsprechend hoch ist regional die Warenverfügbarkeit. Damit geben die Preise an den Großmärkten stetig nach.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr