Mais im Griff der Wettermärkte
Die Maiskurse an der Börse in Chicago gaben in der zurückliegenden Berichtswoche spürbar nach. Am 25.06.2025 schloss der Fronttermin Juli 25 bei umgerechnet 139,26 EUR/t und damit gut 9,00 EUR/t unter dem Niveau der Vorwoche. Auch Mais der neuen Ernte stand unter Druck – hier betrug das Wochenminus 9,29 EUR/t auf 137,48 EUR/t.
Im Fokus der Marktteilnehmer standen die Vegetationsbedingungen in den US-Anbaugebieten. Nach zuletzt eher ungünstigen Bedingungen werden für die kommenden Wochen sommerliche Temperaturen in Kombination mit Niederschlägen prognostiziert – ein sogenannter „Treibhauseffekt“, der sich laut Markteilnehmern positiv auf die Pflanzenentwicklung auswirken dürfte. Gleichzeitig hat das USDA seine Zustandsbewertungen zurückgenommen. Demnach befanden sich am 22.06.2025 noch 70 % der Feldbestände in überdurchschnittlichem Zustand – 2 Prozentpunkte weniger als eine Woche zuvor.
Zusätzlichen Druck auf die Kurse übte die Aussicht auf eine große Maisernte in Brasilien aus. Auch wenn sich die Ernte zuletzt etwas verzögerte, erwarten Marktteilnehmer, dass sowohl Conab als auch das USDA ihre Produktionsschätzungen in den kommenden Berichten nach oben korrigieren werden. Ausschlaggebend ist die Erwartung höhere Erträge der zweiten Maisernte des Landes; Safriñha, die 80 % der gesamten Maisernte ausmacht. Zudem wurde die Fläche für diese um 6 % gegenüber Vorjahr auf 18,1 Mio. ha ausgeweitet. Für die nächsten Tage wird in den zentralen Anbauregionen Brasiliens eine Trockenperiode erwartet, die die Erntearbeiten voraussichtlich beschleunigen wird.
Für Gesprächsstoff sorgte außerdem die Ankündigung der brasilianischen Regierung, den Anteil von Biokraftstoffen im nationalen Kraftstoffmix auszuweiten. Ab August soll der Ethanolanteil im Kraftstoff um 3 Prozentpunkte auf 30 % steigen – wobei zu beachten ist, dass brasilianisches Ethanol häufig auch auf Zuckerrohrbasis produziert wird.
Maiskurse in Paris uneinheitlich
An der Euronext zeigten sich die Maiskurse zuletzt uneinheitlich. Während der Fronttermin August 2025 am 25.06.2025 bei 195 EUR/t notierte und damit 2,50 EUR/t über dem Niveau der Vorwoche lag, tendierten die späteren Liefertermine auf breiter Front schwächer. Der November-25-Kontrakt beendete den Handelstag bei 199,25 EUR/t mit einem Wochenminus von 3 EUR/t.
Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Mais? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
Zurück