Welt | Rohmilch | Anlieferung

Weltweite Milchproduktion steigt moderat

28.11.2024 (AMI) – Nach Angaben der Food and Agriculture Organization (FAO) ist für das aktuelle Jahr mit einem Anstieg der Weltmilchproduktion um 1,5 % gegenüber 2023 zu rechnen.

Sie können die Nutzungsrechte für Grafik und Text hier erwerben. Zum Shop

Beitrag von Michelle Kuhn
Produktmanagerin Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Export

Milch: Welche Bedeutung haben Drittlandsexporte?

29.01.2025 (AMI) – Mit dem Auftreten eines Falles von Maul- und Klauenseuche (MKS) hat Deutschland den Status „frei von MKS“ verloren. Dieser ist relevant für den Export. Betroffen ist vor allem Ware, die auf den Weltmarkt geht. Wer sind die wichtigen Handelspartner? Bei welchen Molkereiprodukten haben Drittländer eine besonders hohe Bedeutung? Das hat die AMI analysiert.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Etwas mehr Sonnenblumenkerne 2024/25

27.01.2025 (AMI) – Die weltweite Erzeugung von Sonnenblumenkernen dürfte im laufenden Wirtschaftsjahr etwas größer ausfallen als bislang erwartet.   Mehr

Welt | Getreide | Außenhandel

Russische Weizenexporte schwächer

27.01.2025 (AMI) – In Russland gilt seit Mitte Dezember 24 eine Exportquote, Ausfuhrsteuern und Mindestpreise, was den Warenfluss aber weniger bremste als von der Exportkonkurrenz erhofft.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Deutscher Außenhandel nimmt weiter zu

24.01.2025 (AMI) – Von Januar bis Oktober 2024 exportierte Deutschland, in Produktgewicht gemessen, rund 2,7 % mehr Molkereierzeugnisse als im Vorjahreszeitraum.   Mehr

Welt | Rohmilch | Anlieferung

Weniger Milch in den USA, mehr in Ozeanien

24.01.2025 (AMI) – Die Milchanlieferung in den bedeutendsten Exportregionen außerhalb der EU hat sich im November unterschiedlich entwickelt. In den USA und Australien wurden die Vorjahresmengen nicht erreicht, während in Neuseeland und erstmals im Jahresverlauf auch in Argentinien die Vorjahreslinie übertroffen wurde.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Maiskurse knicken ein

23.01.2025 (AMI) – Für die Maiskurse in Paris und Chicago ging es in der Berichtswoche zuerst weiter nach oben. Dann knickten die Notierungen ein, weil Gewinne mitgenommen wurden und sich in Argentinien Regen ankündigte.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Schnittkäse weiterhin gefragt

23.01.2025 (AMI) – Der deutsche Käsemarkt war zu Beginn der zweiten Monatshälfte von einer lebhaften Nachfrage geprägt. Die Preise blieben auf einem stabilen Niveau.   Mehr

Deutschland | Schweine | Markttrends

Große Überhänge zu Jahresbeginn

23.01.2025 (AMI) – Die ersten Wochen eines neuen Jahres gestalten sich aus Sicht der Schweinemäster häufig schwierig. Die Fleischnachfrage ist saisonal ruhig, die Schlachtunternehmen fahren den Betrieb nur langsam hoch. Zudem haben sich während der Feiertage Überhänge gebildet. 2025 steht der Markt allerdings überdurchschnittlich stark unter Druck.   Mehr

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Deutscher Schweinebestand bleibt fast unverändert

22.01.2025 Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Schweine hat sich weiter stabilisiert. So wurden nach den vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes bei der Novemberzählung im vergangenen Jahr mit 21,2 Mio. Tieren 0,2 % weniger Schweine erfasst als im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

LEH bietet etwas seltener Fleisch zum Aktionspreis

22.01.2025 (AMI) – Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel hat die Bewerbung von Fleisch zum Aktionspreis im Jahr 2024 leicht zurückgefahren. Die Auswertung der AMI-Aktionspreise ergab einen kleinen Rückgang um knapp 2 %.   Mehr