Deutschland | Butter | Aktionspreise

Butter bleibt beliebtes Werbegut

18.06.2024 (AMI) – Um Kunden in seine Geschäfte zu locken nutzt der Lebensmitteleinzelhandel umfangreiche Werbemaßnahmen. Die Werbeanstöße für Butter in Prospekten stiegen meist über die Vorjahreswerte, nahmen zuletzt aber ab.

Seit Anfang des Jahres hat sich der Verbraucherpreis für ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter im Preiseinstiegssegment schrittweise um 26 Ct erhöht. Allerdings gehören Butter und Streichmischfette zu den Lebensmitteln, die nahezu täglich auf dem Speiseplan der Verbraucher stehen. Da ist es nur eine logische Konsequenz, dass diese Produkte vom Lebensmitteleinzelhandel genutzt werden, um die Kunden mit Angebotsaktionen in die Geschäfte zu locken.

Zahl der Werbeaktionen zuletzt gesunken

In den Kalenderwochen 18 bis 25 fanden sich in den Prospekten der Einzelhändler im Jahr 2024 rund 227 Angebotsaktionen für Butter. Das war gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von knapp 15 %. Dabei erreichten die Werbeaktivitäten in der Woche vor Pfingsten mit 42 Werbeanstößen im Betrachtungszeitraum ihren Höhepunkt. Die niedrigste Anzahl an Werbeanstößen konnte mit 15 Angeboten in der 25. Kalenderwoche beobachtet werden. Mit Blick auf die angelaufene Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land und der damit steigenden Grill-Laune der Verbraucher fanden sich zuletzt auch vermehrt Angebote für Kräuterbutter in den Prospekten. Auch die Angebotsaktionen für Streichmischfette stiegen um rund 5 % auf 214 Werbeanstöße.

Aktionspreise sind für den LEH eine Möglichkeit das Interesse der Verbraucher auf bestimmte Produkte zu lenken. Damit sind sie auch ein erster Indikator für Preisbewegungen auf der Verbraucherebene. Die AMI Marktexperten erfassen und analysieren die Werbeprospekte von mehr als 20 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 13:00 Uhr zur Verfügung. Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Denis Straet
Marktexperte Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Käse | Verbrauch

Käseverbrauch wieder gestiegen

17.04.2025 (AMI) – Nach den leichten Rückgängen des Käsekonsums in den vorangegangenen zwei Jahren, hat sich dieser im Jahr 2024 wieder deutlich erholt.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Stabiler Käsemarkt

17.04.2025 (AMI) – Der Markt für Schnittkäse präsentierte sich Mitte April weiterhin in stabiler Verfassung. Die Nachfrage war anhaltend rege und die Hersteller zeigten sich mit den Absätzen zufrieden. Dem stand ein knappes, aber ausreichendes Angebot gegenüber. Die Notierungen wurden unverändert zur Vorwoche fortgeschrieben.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Wenig Impulse am Maismarkt

17.04.2025 (AMI) – Nachdem die USA eine 90-tägige Pause für Zölle angekündigt haben, fehlten an der Börse in Chicago ein wenig die Impulse. In den USA verzögern die nassen Witterungsbedingungen die Maisaussaat.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Die Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2025

17.04.2025 (AMI) – Die vergangenen Jahre stellten die Vieh- und Fleischbranche vor eine Vielzahl von Herausforderungen, auch jetzt schreitet der Strukturwandel voran. Gerade bei den Schlachtschweinen kam es 2024 allerdings zu einer Trendwende. Anders als in den Vorjahren schrumpften die Bestände nicht weiter, sowohl die Schlachtungen als auch die Fleischproduktion konnten sogar ausgebaut werden.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis erneut unverändert

16.04.2025 (AMI) – Insgesamt ausgeglichener stellt sich die Situation im Handel mit Schlachtschweinen dar. Trotz des fehlenden Schlachttages in dieser Woche werden die anstehenden Stückzahlen recht zügig abgenommen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Marktversorgung

Sinkende Produktion von Schweinefleisch erwartet

16.04.2025 (AMI) – Für die weitere Entwicklung der Erzeugung von Schweinefleisch in Deutschland im Jahr 2025 werden leicht rückläufige Werte prognostiziert. Nachdem sich die Schlachtzahlen im Jahr 2024 stabilisiert haben, dürfte die erzeugte Menge in diesem Jahr moderat sinken.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Raps- und Sojakurse entwickeln sich unterschiedlich

16.04.2025 (AMI) – Der Aufschub der Zölle hat die Lage am Soja- und Rapsmarkt entspannt. Nach der Ankündigung ging es für die Kurse in Paris und Chicago nach oben.   Mehr

Deutschland | Ölsaaten | Markttrends

Web-Seminar zur Rapsblüte: Expertenwissen für Ihren Erfolg

15.04.2025 (AMI) – Erhalten Sie exklusive Einblicke und fundierte Analysen – kostenlos & kompakt. Die Veranstaltung „AMI-Rapsblüte“ bietet erstmals einen kompakten Überblick über den Rapsmarkt und seine vielseitige Bedeutung – von globalen Entwicklungen bis zur Erzeugerebene.   Mehr

Deutschland | Speisekartoffeln | Marktversorgung

Ostern und Spargel forcieren Frühkartoffeleinsatz

11.04.2025 (AMI) – Spätestens nächste Woche werden im LEH mehr Frühkartoffeln zu finden sein. Der LEH zeigt aber auch immer noch gutes Interesse an Lagerware. Bei insgesamt ruhiger Nachfrage sind die Preise stabil.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Preise

Preise für europäische Milchprodukte weitgehend stabil

10.04.2025 (AMI) – Die europäischen Preise für Milchprodukte entwickelten sich im ersten Quartal von 2025 uneinheitlich.   Mehr