Deutschland | Kartoffeln | Haushaltsnachfrage

Rekordverdächtiger Kartoffelabsatz im Januar

27.02.2025 (AMI) – Attraktive Preise und mehr größere Gebinde sorgten im Januar für einen starken Speisekartoffelabsatz im deutschen LEH. Besonders in den Discountern kauften die Haushalte deutlich mehr als im Vorjahr.

Der Januar 2025 war hinsichtlich des Absatzes und der Nachfrage nach Speisekartoffeln ein außergewöhnlich starker Monat. Wie die Analyse des Haushaltspanels von YouGov – ehemals GfK – zeigt, erreichten die Einkäufe der privaten Haushalte ein rekordverdächtiges Niveau. Insgesamt wurden rund 14,2 % mehr Speisekartoffeln eingekauft als im Vorjahresmonat und sogar mehr als im Dezember 2024, als die Konsumenten sich für die Feiertage eindeckten.

Besonders die Discounter konnten ihren Absatz im Vergleich zum Januar 2024 um 16,4 % steigern. Das Wachstum bei den Vollsortimentern fiel mit 5,6 % hingegen moderater aus. Auch Einkaufsstätten außerhalb des klassischen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) – mengenmäßig zwar weniger relevant – verzeichneten ein Absatzplus von fast 35 % gegenüber dem Vorjahr.

Aktionen befeuern die Nachfrage

Die Entwicklung im Januar wurde vorrangig durch zahlreiche Rabattaktionen im LEH begünstigt. Dabei war die Anzahl der Aktionen kaum höher als im Vorjahr. Allerdings umfassten sie in der Regel größere Gebinde, und die Preise – insbesondere bei Discountern – lagen teils mehr als zwei Drittel unter dem Vorjahresniveau. Zudem führten vor allem die Branchenriesen mehr Aktionen durch als noch ein Jahr zuvor, was erheblichen Einfluss gehabt haben dürfte.

Im Durchschnitt zahlten die Haushalte im Januar 0,90 EUR/kg über alle Einkaufsstätten hinweg – 13 Cent weniger als im Dezember und sogar 0,26 EUR/kg weniger als im Januar 2024.

Biokartoffelabsatz eher schwach

Biokartoffeln konnten ohne so viel Werbung vom Absatzboom nicht profitieren. Die Einkäufe legten gegenüber einem schwachen Dezember „nur“ um 5 % zu. Sie sind schon während des ganzen Wirtschaftsjahres niedriger als 2023/24, was wohl an der Verfügbarkeit nach dem Krautfäulejahr 2024 liegen dürfte. Im Januar 2025 wurden 22 % weniger Biokartoffeln eingekauft als im Januar 2024.

Die YouGov-Daten fußen auf Aufzeichnungen von Haushalten, die in vielerlei Hinsicht ausgewertet werden können. Neben einzelnen Unternehmen im LEH, verschiedenen Regionen in Deutschland, Packungsgrößen oder Herkünften, gibt es bei der AMI-Verbraucherforschung auch Auswertungen zu einer ganzen Reihe von Frischeerzeugnissen. Den Kartoffelmarkt in Gänze durchleuchtet dagegen die Markt Woche Kartoffeln oder Markt aktuell Kartoffeln.

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinemarkt im Gleichgewicht

09.07.2025 (AMI) – Nach dem deutlichen Preisrückgang in der vergangenen Woche präsentiert sich der Schlachtschweinemarkt nun wieder ausgeglichen. Das Angebot ist weiterhin überschaubar, die Stückzahlen lassen sich ohne größere Probleme absetzen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Mehr Molken-, weniger Vollmilchpulver ausgeführt

03.07.2025 (AMI) – Von Januar bis April des aktuellen Jahres war eine insgesamt stabile Nachfrage nach Milchprodukten aus der EU zu verzeichnen, wenngleich es auf der Produktebene zu Verschiebungen im Vergleich zum Vorjahr kam.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Saisonüblich gute Nachfrage nach Formbutter

03.07.2025 (AMI) – Die Abrufe von Formbutter sind leicht zurückgegangen, haben sich aber insgesamt noch auf einem jahreszeitlich hohen Niveau bewegt. Die Notierung wurde unverändert fortgeschrieben.   Mehr

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr