Direktvermarktung in turbulenten Zeiten – Ein datenbasiertes Web-Seminar
Zuerst die Corona-Pandemie und dann die hohe Inflation – beides hat die Direktvermarktung vor Herausforderungen gestellt. Während der Pandemie erlebte die erzeugernahe Vermarktung von Lebensmitteln einen Ansturm an Kunden, den es zu bewältigen galt. Verbunden war dieser immerhin mit hohen Verbraucherausgaben für die Direktvermarktenden – ein Niveau, das nie zuvor erreicht wurde und auch danach nicht mehr. Ab 2022 drehte sich der Markt allerdings mit der hohen Inflation. Der Preis rückte wieder deutlich in den Fokus der Verbraucher. Zudem dürfte auch das Zeitbudget stärker durch die Rückkehr aus dem Homeoffice und die wieder uneingeschränkten Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung beansprucht worden sein. Im vergangenen Jahr lagen die Kundenzahlen beim Ab-Hof-Verkauf 21 % unter dem Niveau von 2020, der Hochphase der Direktvermarktung, wie Analysen der AMI basierend auf dem Haushaltspanel der YouGov CP Germany zeigen.
In unserem Web-Seminar Regionale Produkte im Fokus: Die Entwicklung der Direktvermarktung erhalten Sie am 27.05.2025 faktenbasierte Einblicke in diesen Markt. Dabei werfen wir zuerst einen Blick auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bevor wir Ergebnisse aus einer aktuellen AMI-Verbraucherbefragung zeigen. Wie sind die Einstellungen der Verbraucher zu regionalen Lebensmitteln? Anschließend zeigen wir die Entwicklungen der privaten Haushalte bei ihrem Einkauf in der Direktvermarktung. Wie haben sich hier die Kundenzahlen entwickelt und wer kauft beim Erzeuger vor Ort ein? Und zum Ende hin folgt eine kurze Diskussionsrunde zusammen mit Stefanie Jaisfeld von HOFdirekt zur aktuellen Situation und zu den Perspektiven der Direktvermarktung.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren

Judith Dittrich
Marktanalystin Verbraucherforschung
Tel. (0228) 33805-304
Fachautorin für Themen der Verbraucherforschung, Datenauswertung und Erstellung von Analysen