Leicht festere Maiskurse
Die Maiskurse an der Börse in Chicago haben sich stabilisiert. Am 14.05.2025 schloss der auslaufende Fronttermin Mai 25 bei umgerechnet 153,95 EUR/t – auf Wochensicht ein Plus von gut 1 EUR/t. Dieser wurde allerdings kaum noch gehandelt und die Umsätze konzentrierten sich auf die Folgetermine, die in ähnlicher Größenordnung zulegten. Dabei streiften die Kurse nach den Verlusten der Vorwochen kurzzeitig auch ein Fünfmonatstief vor dem Hintergrund der zügigen Aussaat in den USA und technischer Verkäufe.
Auch wenn die Bedingungen zur Aussaat in den USA positiv sind, wachsen nun regional die Sorgen hinsichtlich der Trockenheit. Diese könnte auf die Erträge drücken. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) meldete zu Wochenbeginn, dass 62 % der geplanten Maisfläche bestellt waren – ein Anstieg von 22 % gegenüber der Vorwoche. Dies lag über den durchschnittlichen Erwartungen der Analysten und über dem Fünfjahresdurchschnitt von 56 %. Auch das Auflaufen der Pflanzen liegt über den Erwartungen und dem Schnitt. Bisher sind 28 % des Maises aufgelaufen. Das sind 7 Prozentpunkte mehr als im Fünfjahresdurchschnitt.
Entlastung gab es durch die erfolgreichen Gespräche zwischen Washington und Peking in der Schweiz. Im Mittelpunkt stand der Handelsstreit mit den Zöllen, die beide Länder in den vergangenen Wochen gegenseitig erhoben hatten und die auf dem Maismarkt drückten. Nun einigte man sich auf eine 90-tägige Aussetzung der Maßnahmen.
Uneinheitlich waren die Signale, die von der USDA-Schätzung zur globalen Versorgungslage am Maismarkt ausgingen. Unterstützung kam von der unerwartet niedrigen Prognose der Endbestände in der Saison 2025/26 sowie den regen US-Exporten. Diese profitieren vom schwachen US-Dollar und dem knappen Angebot aus Brasilien. Dagegen begrenzten die Erwartungen an eine große Maisernte in den USA und Südamerika die Gewinne.
Mais in Paris leicht fester
Die Maiskurse in Paris reagierten auf die Stabilisierung der Notierungen in Chicago und legten im Verlaufe der Handelswoche zu. Am 14.05.2025 schloss der Fronttermin Juni 25 bei 196,50 EUR/t – ein Plus von 4 EUR/t im Vergleich zur Vorwoche. Der November-25-Kontrakt gewann 3 EUR/t und schloss bei 200,50 EUR/t.
Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Weizen? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
Zurück