Deutschland | Öko-Landbau | Erzeugung

11 % mehr Bio-Fläche in Deutschland 2018

01.07.2019 (AMI) – Die Bio-Flächen in Deutschland sind 2018 um weitere 10,8 % gewachsen, auf nun 1,521 Mio. ha. Die Wachstumsraten liegen damit das dritte Jahr in Folge um 10 %. Davor hatten die Flächen über lange Jahre stagniert. Auslöser für die Umstellungswelle seit 2016 war die hohe Nachfrage nach Bio-Produkte auf der einen Seite, aber auch niedrige Preise für konventionelle Produkte, insbesondere Milch.

Gegenüber 2015 sind die Bio-Flächen allein um 40 % gestiegen. Die Zahl der Bio-Betriebe ist um 28 % gestiegen. Bei einigen Produkten lag die Wachstumsrate noch darüber: die Milchproduktion ist gegenüber 2015 innerhalb von 3 Jahren um 53 % größer geworden – und das ohne nennenswerten Preisrückgang.

2.300 haben mit insgesamt 148.000 ha auf Bio-Produktion umgestellt. 2018 haben damit 31.713 Betriebe nach den Öko-Richtlinien gewirtschaftet. Der Bio-Anteil an den Landwirtschaftsbetrieben ist damit auf 12 % gestiegen. Der Bio-Anteil an den Landwirtschaftsflächen erreichte 9,1 %. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit an 14. Stelle, aber über dem EU-Durchschnitt von rund 7 %.

Die größten Flächenzuwächse kamen aus Baden-Württemberg (+32.000 ha), Bayern (+28.000 ha) und Sachsen-Anhalt (+21.000 ha). In Sachsen-Anhalt wurden mit einem Plus von 29 % auch die höchsten prozentualen Zuwächse geschrieben. Ebenfalls in Bayern und Baden-Württemberg kamen die meisten Betriebe dazu: In Bayern haben 780 Betriebe und in Baden-Württemberg 640 Betriebe umgestellt.

Die höchsten Bio-Anteile an der Landwirtschaftsfläche halten neben den Stadtstaaten Berlin und Bremen mit jeweils einem Viertel der Fläche das Saarland mit 16,5 %, Hessen mit 14,7 % und Baden-Württemberg mit 14,0 %. Bei den Betrieben liegen Baden-Württemberg mit 23,5 % und das Saarland mit 22 % vorn. Nicht nur in der Landwirtschaft, auch bei Verarbeitung und Handel gab es Zuwächse. So wurden 476 mehr Bio-Verarbeitungsbetriebe registriert, außerdem 207 mehr Bio-Handelsunternehmen.

Die ausführlichen Daten der einzelnen Bundesländer finden hier zum Download als Excel-Datei oder pdf. Weiterführende Informationen zu den verschiedenen Öko-Märkten, Produktionsentwicklungen, Absatz und Umsatz sowie Produzenten und Großhandelspreise von verschiedenen Bio-Produkten finden Sie im Markt aktuell Öko-Landbau.

Beitrag von Diana Schaack
Marktexpertin Öko-Landbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Bio-Obst | Ernte

Kleineres Bio-Mostobstangebot erwartet

17.08.2021 (AMI) – Bei Bio-Äpfeln zeichnet sich in diesem Jahr für den Verwertungssektor ein stabiler Markt ab. Im Herbst 2020 waren die Kanäle noch durch reichlich Bestände an Apfelsaft verstopft, aktuell sind die Vorräte nahezu geräumt.   Mehr

Deutschland | Bio-Getreide | Strukturdaten

Bio-Hafer ist im Osten und in Bayern stark

16.08.2021 (AMI) – Der Haferanbau ist auch 2020 weiter um mehr als 10.000 ha ausgeweitet worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist laut den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 auf insgesamt 52.800 ha Hafer nach Öko-Richtlinien angebaut worden.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Marktversorgung

Hohe Nachfrage nach Bio-Milch

30.07.2021 (AMI) – Die Haushalte in Deutschland haben im aktuellen Jahr nicht die Lust auf Bio-Milch verloren. Im Gegenteil: Die Einkaufsmengen stiegen im ersten Halbjahr 2021 um 10 Prozent über die Vorjahresmengen und zeigen bisher auch keine Sommerflaute. Die inländische Bio-Milchproduktion steigt nach Jahren des starken Wachstums nur noch moderat.   Mehr

Deutschland | Bio-Schweine | Preise

Bio-Schlachttierpreise unabhängig vom konventionellen Markt

27.07.2021 (AMI) – Die Preise für Bio-Schweine sind im vergangenen Jahr um knapp 10 Ct/kg SG gestiegen. Die meisten Tiere sind in festen Verträgen gebunden.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Deutsche Bio-Fläche 2020 um 5,5 % gewachsen

15.07.2021 (AMI) – Die deutsche Bio-Fläche wuchs im Jahr 2020 um rund 5,5 % auf 1.702.240 ha.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Bio-Fläche 2020 um 5,5 % gewachsen

25.06.2021 (AMI) – Die Bio-Fläche in Deutschland erreicht 2020 1,7 Mio. ha und überschreitet damit erstmals die 10 % Marke beim Bio-Anteil an der landwirtschaftliche Fläche Deutschlands. Bei der Zahl der Betriebe stellen die 35.396 landwirtschaftlichen Bio-Betriebe einen Anteil von 13,5 %.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Anlieferung

Deutsche Bio-Milchproduktion wächst verhalten

01.06.2021 (AMI) – Im aktuellen Jahr muten die von den deutschen Landwirten angelieferten Bio-Milchmengen nach Jahren des dynamischen Wachstums eher klein an.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Marktversorgung

Wie geht es weiter bei Bio-Milch? Die Antworten erhalten Sie auf dem AMI Web-Seminar

07.05.2021 (AMI) – Die Bio-Milchanlieferung in Deutschland steigt 2021 nach der großen Umstellungswelle in den vergangenen Jahren das zweite Jahr in Folge nur noch verhalten. Anders sieht es mit der privaten Nachfrage aus, die nicht zuletzt wegen der Corona-Maßnahmen erheblich zugunsten von Bio gestiegen ist. Wohin geht 2021 die Reise bei Bio-Milch?   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Tiefer Einblick in den Bio-Markt: Aktuelle AMI Markt Bilanz Öko-Landbau 2021

19.03.2021 (AMI) – Die Verkäufe von Bio-Lebensmitteln sind im Corona-Jahr 2020 enorm gewachsen: Die Haushalte gaben 22 % mehr Geld für Bio-Produkte aus, bei einigen Produkten veranderthalbfachten sich die Verkäufe. Gleichzeitig ist die Bio-Fläche in Deutschland nach Jahren mit größerer Umstellung nur noch um 5,3 % gewachsen.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Außenhandel

Bio-Getreide: Importanteil nur noch 15 Prozent

12.03.2021 (AMI) - Die Umstellung von Bio-Flächen führt zu größerer Produktion, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Bio-Produkten. Daher bleiben Importe für viele Bio-Produkte weiterhin wichtig, aber durch die Umstellung vieler Ackerflächen nehmen sie bei einigen Produkten ab. Die AMI betrachtet alljährlich die Importmengen der wichtigsten Bio-Rohstoffe nach Deutschland.   Mehr