Was bewegt den Milchmarkt? AMI Markt Charts geben Aufschluss!
Welche Faktoren beeinflussen derzeit Angebot, Nachfrage und Preise? Und welche Entwicklungen gilt es besonders im Blick zu behalten? Das hat die AMI in ihrem neuen Angebot AMI Markt Charts Milch zusammengestellt.
Auf den Punkt gebracht:
- Die weltweite Milcherzeugung steigt langfristig gesehen stetig, wobei das Wachstum vor allem in den Schwellenländern stattfindet. Hingegen stagniert die Milcherzeugung in der EU auf hohem Niveau.
- Die Milcherzeugung in den wichtigsten Exportnationen ist zu Beginn von 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht gestiegen. Das Wachstum fand vor allem in den USA, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich und Argentinien statt. In der EU blieben die Mengen hinter den Vorjahresergebnissen zurück.
- Chinas Importbedarf hat im ersten Quartal von 2025 erneut an Dynamik gewonnen.
- Die restriktive Zollpolitik der USA betrifft auch den Milchmarkt. Gut jeder zehnte erzeugte Liter wird weltweit gehandelt. Als Folge der US-Zollpolitik könnte es zu Verschiebungen in den Lieferketten kommen.
- Die Milchanlieferung in Deutschland ist in den ersten vier Monaten von 2025 deutlich hinter den Vorjahresmengen zurückgeblieben. Grund hierfür sind ein beschleunigter Strukturwandel sowie die Spätfolgen der Blauzungenkrankheit.
- Aufgrund der voraussichtlich knappen Rohstoffversorgung in Deutschland geht die AMI davon aus, dass bei den Milcherzeugerpreisen in den kommenden Monaten stabile bis leicht steigende Tendenzen vorherrschen werden.
Aktuelle Entwicklungen kompakt und verständlich aufbereitet
Die AMI-Marktexperten haben für Sie die relevanten Daten in einer Chartsammlung zusammengestellt. Analysiert werden die Entwicklungen von Angebot, Nachfrage und Preisen auf den nationalen und internationalen Milchmärkten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Auswirkungen von Tierseuchen und der erratischen Handelspolitik der amtierenden US-Regierung. Welchen Einfluss haben die Strafzölle auf die internationalen Handelsströme? Und was würde ein erneutes Aufflammen der Blauzungenkrankheit für die Milchanlieferung bedeuten?
Nutzen Sie die AMI Markt Charts Fakten und Trends am Milchmarkt im Mai 2025 und gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen am Milchmarkt.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren
Pro-Kopf-Verbrauch von Molkereiprodukten reduziert
Bio-Ersatzprodukte – ein Trend mit Zukunft?
Lebensmittelteuerungsrate schwächt sich weiter ab
Lebensmittelteuerungsrate ist weiter auf dem Rückzug

Dr. Kerstin Keunecke
Bereichsleiterin Milch und Milchprodukte
Tel. (0228) 33805-101
Autorin von Fachbeiträgen und Produktstudien zum Milchmarkt, Analystin für den Milchpreisvergleich, vielfältige Kontakte zu Molkereien und Unternehmen der Milchbranche.
Markt aktuell

Markt aktuell Milchpreisspiegel ist mit umfassenden Auswertungsmöglichkeiten zu den Auszahlungspreisen der Molkereien für Rohmilch ein unverzichtbares Instrument, das eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen bietet.