Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Aktionen mit Nektarinen nehmen nun Fahrt auf

28.05.2025 (AMI) – Aus den spanischen Anbaugebieten standen im Mai nicht die erwarteten Mengen an Nektarinen zur Verfügung. Die ungünstige Witterung im März hat den Saisonstart verzögert, zudem waren im April einige Produktionsgebiete von Hagelschauern betroffen. Es konnte daher noch nicht auf die saisonüblichen Mengen zurückgegriffen werden. Nun scheint sich das Blatt zu wenden, die Zahl der Aktionen im LEH zieht deutlich an.

Die Vermarktung bei Nektarinen gewinnt an Fahrt. In den deutschen Supermarktketten und Discountern ist in der aktuellen 22. Kalenderwoche die erste werbestarke Woche der Saison. Es laufen 22 Aktionen mit den Steinfrüchten, ausschließlich aus konventioneller Produktion. REWE bewirbt Nektarinen in allen Regionen, Edeka in einigen Regionalgesellschaften. Unter den Discountern haben LIDL und ALDI Nord die gelb- oder weißfleischigen Früchte im Angebot.

Inzwischen stehen ausreichende Mengen zur Verfügung, so dass die Ketten von den 500-g-Schalen auf 1-kg-Schalen umgestiegen sind. Von den 22 Aktionen laufen 18 mit 1-kg-Schalen. Die Aktionspreise liegen im Schwerpunkt zwischen 1,99 und 2,99 EUR/kg. Die Preise dürften zu Spontankäufen anreizen. Anders als bei Pfirsichen und Aprikosen hat sich die Nachfrage nach Nektarinen merklich belebt und entspricht weitestgehend der saisonalen Entwicklung. Mit steigenden Temperaturen und der hohen Präsenz im Einzelhandel wird mit weiterer Belebung der Nachfrage gerechnet.

Aus Spanien sind in den kommenden Wochen steigende Mengen an Nektarinen zu erwarten. Darüber hinaus wird mit dem Exportstart in Italien gerechnet, so dass in der Summe die Warenverfügbarkeit am deutschen Markt steigen wird. In der aktuellen Woche sind unter den Werbeaktionen auch erste Nektarinen aus Italien gelistet.

Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEHs weiter im Blick zu behalten – nicht nur Steinobst, sondern für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen.

Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht.

Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Kartoffeln | Haushaltsnachfrage

Rekordverdächtiger Kartoffelabsatz im Januar

27.02.2025 (AMI) – Attraktive Preise und mehr größere Gebinde sorgten im Januar für einen starken Speisekartoffelabsatz im deutschen LEH. Besonders in den Discountern kauften die Haushalte deutlich mehr als im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Wurzelgemüse | Haushaltsnachfrage

Wenig Saisonalität bei Süßkartoffeln

30.10.2024 (AMI) – Haben Süßkartoffeln das Zeug dazu, ein Trendgemüse zu sein oder zu werden? Eine Zeit lang schien es so, doch in der jüngeren Vergangenheit ist die Entwicklung ins Stocken geraten. Trotz niedrigerer Preise konnte die Einkaufsmenge nicht mehr an das Niveau während der Corona-Pandemie anschließen. Zeigen sich weitere Auffälligkeiten im Markt?   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Pro-Kopf-Verbrauch von Molkereiprodukten reduziert

19.04.2024 (AMI) – In Deutschland nahm der Pro-Kopf-Verbrauch von Molkereiprodukten im Jahr 2023 überwiegend ab. Insbesondere Frischmilcherzeugnisse waren davon betroffen.   Mehr

Deutschland | Bio-Pflanzliche Alternativen | Haushaltsnachfrage

Bio-Ersatzprodukte – ein Trend mit Zukunft?

09.11.2023 (AMI) – Bio-Ersatzprodukte haben in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom auf dem deutschen Markt erfahren. Doch seit der wirtschaftlich instabilen Situation 2022 sinkt die private Nachfrage nach Bio-Produkten und Verbraucher reagieren sehr preissensibel. Sind von diesem Rückgang auch die pflanzlichen Bio-Ersatzprodukte betroffen?   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittelteuerungsrate schwächt sich weiter ab

26.09.2023 (AMI) – Den siebten Monat in Folge verzeichnet die Teuerungsrate frischer Lebensmittel ein niedrigeres Niveau als noch im Monat zuvor.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Bio-Lebensmittel verteuern sich moderat

21.07.2023 (AMI) – Im ersten Halbjahr 2023 lagen die Verbraucherpreise für frische Lebensmittel, dem AMI-Frischeindex zufolge, 15,1 % über dem Vorjahresniveau.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittelteuerungsrate ist weiter auf dem Rückzug

29.06.2023 (AMI) – Den vierten Monat in Folge schwächte sich nun das Preisniveau für frische Lebensmittel ab.   Mehr

Deutschland | Bio-Getreide | Haushaltsnachfrage

Verkäufe mit Bio-Brot weiterhin im Minus

22.06.2023 (AMI) – Bei Bio-Brot und -Backwaren zeichnen sich über die Jahre gesehen weitreichende Verschiebungen in den Essgewohnheiten ab. Das klassische Brot wird immer mehr und mehr von frischen Backwaren wie Brötchen oder Baguette eingeholt. Dabei kaufen die Haushalte immer häufiger abgepacktes Brot im LEH statt Frisches an der Theke, so die AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels.   Mehr

Europa | Öko-Gartenbau | Haushaltsnachfrage

Ende des starken Wachstums am Schweizer Bio-Markt

19.05.2023 (AMI) – Der Gesamtumsatz am Schweizer Bio-Markt ist im Jahr 2022 erstmals leicht rückläufig.   Mehr

Europa | Öko-Landbau | Haushaltsnachfrage

Europäischer Bio-Markt wächst auch 2021 weiter

09.03.2023 (AMI) – Die Europäer gaben 2021 3,8 % mehr Geld für Bio-Produkte aus als 2020. Das Wachstum hat sich nach dem Boom-Jahr 2020 wieder verlangsamt.   Mehr