Deutschland | Butter | Nachfrage

Saisonüblich gute Nachfrage nach Formbutter

03.07.2025 (AMI) – Die Abrufe von Formbutter sind leicht zurückgegangen, haben sich aber insgesamt noch auf einem jahreszeitlich hohen Niveau bewegt. Die Notierung wurde unverändert fortgeschrieben.

Die Absätze von abgepackter Butter haben sich über den Monatswechsel leicht abgeschwächt. Laut nationaler Verkaufsstatistik wurden die Mengen der Vorwoche sowie der Vorjahreswoche zuletzt unterschritten. Dennoch lagen die Absätze damit insgesamt weiterhin auf einem für die aktuelle Jahreszeit hohen Niveau. Eine leichte Abschwächung kurz vor Monatsende ist zudem durchaus üblich, wenn zu Monatsbeginn eine neue Kontraktlaufzeit beginnt. Auch im Zuge der teilweise bereits angelaufenen Sommerferien fielen die Abrufe des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) teils niedriger aus als zuvor.

Die Süddeutsche Butter- und Käse-Börse in Kempten notierte am 02.07.25 Formbutter in einer zur Vorwoche unveränderten Spanne von 7,30 bis 7,80 EUR/kg. Auf der Verbraucherebene gab es ebenfalls keine Veränderung. So kostete ein 250 Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter im Preiseinstiegssegment in der ersten Juliwoche weiterhin 1,99 EUR. Da im Jahr 2024 die Preise zur gleichen Zeit von 1,85 EUR auf 1,99 EUR erhöht wurden, liegen die LEH-Preise nun auf dem Vorjahresniveau.

Wie entwickelte sich die Lage am Markt für Blockbutter? Und wie standen sich Angebot und Nachfrage an den Teilmärkten für Rohmilch, Käse und Dauermilcherzeugnisse gegenüber? Eine umfangreiche Einschätzung der aktuellen Marktlage finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Michelle Kuhn
Produktmanagerin Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

GDT-Index leicht fester

18.07.2025 (AMI) – Mitte Juli war der GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland von uneinheitlichen Tendenzen geprägt. Dabei überwogen die Anstiege von Milchpulver die Rückgänge von Laktose und Käse. Dadurch hat sich der Preisindex wieder befestigt.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Pulvermärkte ferienbedingt ruhig

17.07.2025 (AMI) – An den Pulvermärkten herrschten Mitte Juli stabile bis leicht schwächere Preistendenzen vor. Insgesamt fanden aufgrund der Ferienzeit nur wenige Aktivitäten statt. Die Ware ging ruhig in den Markt.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr