Paris: Optimistische Ernteaussichten für Raps
Der Fronttermin November 22 der Pariser Rapsnotierungen lag am 13.09.2022 mit 607 lediglich 1 EUR/t über Vorwoche. Zum Ende der 36. KW gaben die Notierungen auf 598 EUR/t nach, die Verluste konnten jedoch jüngst wieder aufgeholt werden.
Die rasch voranschreitende kanadische Canola-Ernte vergrößert das weltweite Angebot, was Druck auf die europäischen Rapskurse ausübt. Im Bundesstaat Saskatchewan wurden bisher 42 % der Felder geräumt. Auch der festere Eurokurs sorgte für rückläufige Notierungen, da somit die europäische Ware auf dem Weltmarkt an Attraktivität einbüßt.
Die festen Rohölkurse zogen die Notierungen jüngst allerdings mit nach oben. Zum einen schwindet der Optimismus hinsichtlich einer baldigen Einigung über das iranische Atomabkommen, zum anderen wachsen die Befürchtungen eines geringeren Angebots aufgrund der Äußerung des russischen Präsidenten Putin, im Falle einer Preisobergrenze die Ausfuhren nach Westeuropa einzustellen.
Indes senkte das US-Landwirtschaftsministerium in seinem jüngsten wöchentlichen Crop Progress die Bewertung für US-Sojabohnen von gut bis ausgezeichnet um einen Prozentpunkt auf 56 %, was die Nachfrage in Richtung Raps lenkt.
Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren

Svenja Herrmann
Junior Produktmanagerin Agribusiness
Tel. (0228) 33805-522
Markt aktuell

Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie
Nutzen Sie das Wissen unserer erfahrenen Marktexperten online rund um die Uhr. Sie erhalten Analysen und exklusive Bewertungen zu den Märkten für Ölsaaten, pflanzliche Öle sowie Ölschrote.