Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Schwankende Maiskurse

28.05.2025 (AMI) – Die aggressive Handelspolitik der USA bewegte erneut die Notierungen an den internationalen Handelsplätzen. Mit Aussetzung der Zölle bis Juli hat sich die Lage vorerst beruhigt.

Die US-Maiskurse konnten in der verkürzten Berichtswoche an der Börse in Chicago zulegen. Am 26.05.2025 blieb der Handelsplatz aufgrund des Memorial Days geschlossen. So notierte der Fronttermin Juli 25 am 27.05.2025 bei umgerechnet 159,30 EUR/t – ein minimales Plus von 0,12 EUR/t auf Wochensicht. Der September-25-Kontrakt verbuchte hingegen ein Minus von 2,06 EUR/t und erreichte 150,38 EUR/t.

Der Maismarkt war dabei insbesondere von den jüngsten Entwicklungen im EU-USA Handelsstreit geprägt. Der Markt beruhigte sich, nachdem die US-Administration die geplante Einführung eines 50 %-Zolls auf Importe aus der Union vorerst aussetzte. Stattdessen wurde eine neue Frist bis zum 9.07.2025 gesetzt, um Verhandlungen mit Brüssel zu ermöglichen.

Im Fokus des Marktes standen dabei auch die Aussaatbedingungen in den USA. Auch wenn die Arbeiten nach einem extrem flotten Start aufgrund der Regenfälle etwas ins Stocken geraten waren, geht es weiter gut voran und der Regen dürfte dem bereist gesäten Mais zugutekommen. Zu Beginn der laufenden Woche waren landesweit 87 % des Maises gepflanzt, 6 Prozentpunkte mehr als im letzten Jahr und 2 Prozentpunkte mehr als der Fünfjahresdurchschnitt.

Im Windschatten der volatilen US-Kurse legte auch die Maisnotierungen in Paris zum Ende der vergangenen Woche zu, bevor es dann wieder nach unten ging. Am 27.05.2025 schloss der Fronttermin Juni 25 bei 198 EUR/t – ein Minus von 1,50 EUR/t gegenüber der Vorwoche. Mais der neuen Ernte gab sogar um 2,25 EUR/t auf 200,75 EUR/t nach.

Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Weizen? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Leif Erik Rehder
Bereichsleiter Pflanzenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Raps und Soja im Windschatten der Rohölkurse fester

18.06.2025 (AMI) – Die sich zuspitzende Lage im Nahen Osten treibt die Rohölkurse. Davon profitieren sowohl Raps als auch Soja. Die Aussicht auf eine höhere Biokraftstoffproduktion in den USA stützt zusätzlich.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Weizenkurse legen auf beiden Seiten des Atlantiks zu

18.06.2025 (AMI) – Getrieben von der allgemeinen Festigung der Rohstoffmärkte legen die Weizenkurse sowohl in Paris als auch in Chicago zu. Der harte Wettbewerb begrenzt jedoch die Gewinne für EU-Weizen   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

US-Maiskurse schwanken – Paris unter stärkerem Druck

12.06.2025 (AMI) – Gute Wetterprognosen im Corn Belt, zunehmende Konkurrenz aus Südamerika und die Handelsgespräche zwischen den USA und China prägen die Märkte. Kurzzeitig aufgekommene Hoffnungen auf ein neues Abkommen verpufften rasch – konkrete Zusagen für Agrarprodukte blieben aus.   Mehr