Deutschland | Schweine | Handel

Knappes Angebot lässt Schweinepreis steigen

24.05.2023 (AMI) – Die zur Vermarktung anstehenden Schlachtschweine werden in dieser Woche recht flott abgenommen. Die Angebotsmengen entwickeln sich leicht rückläufig und reichen nicht immer für die Nachfrage aus.

Zusätzliche Impulse für die Geschäfte mit Schweinefleisch und Schweinen ergeben sich durch das lange Pfingstwochenende und die sommerliche Wettervorhersage. Daher wurde der empfohlene Vereinigungspreis auf nun 2,38 EUR/kg Schlachtgewicht erhöht.

Die laufende Woche vor dem Pfingstfest gilt traditionell als eine der umsatzstärksten Wochen im Fleischhandel. Im Bereich Schweinefleisch scheinen sich dieses Jahr die Erwartungen bei den Geschäften zu erfüllen. Besonders im Fokus des Kaufinteresses sind Nacken und alle Teilstücke, die zu Kurzbratartikeln verarbeitet werden können. Doch auch alle anderen Produkte werden zügig abgerufen. Der Einzelhandel fährt vermehrt Werbeaktionen bei Grillfleisch. Preislich werden bei den stärker gefragten Teilen wie Nacken, Filets und Schinken höhere Forderungen aufgerufen.

Haben Sie Interesse am europäischen Schlachtschweinemarkt? Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Fleischwirtschaft PLUS. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Mechthild Cloppenburg
Marktexpertin Fleischwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Beerenobst | Strukturdaten

Selbstversorgungsgrad bei Erdbeeren sinkt auf 53 %

09.06.2023 (AMI) – Innerhalb der letzten zehn Jahre (2013-2022) hat sich im deutschen Erdbeeranbau ein Trend herauskristallisiert: Weg vom Erdbeeranbau im Freiland (-5 % p.a.), hin zum geschützten Anbau (+14 % p.a.).   Mehr

Deutschland | Butter | Marktstruktur

Deutscher Buttermarkt im Jahr 2022 weitgehend stabil

09.06.2023 (AMI) – Die Produktion von Butter bewegte sich 2022 nur leicht über dem Niveau des Vorjahres. Der Im- und der Export hielten sich die Waage.   Mehr

Deutschland | Rinder | Import

Deutschland führt mehr Rindfleisch aus Drittländern ein

09.06.2023 (AMI) – Deutlich gestiegen sind die Importe an Rindfleisch aus Ländern außerhalb der EU. Im Zeitraum von Januar bis März dieses Jahres erhöhten sich die Lieferungen aus Drittländern gegenüber 2022 um 12,0 %.   Mehr