Deutschland | Schweine | Handel

Vermarktung von Schlachtschweinen bleibt schwierig

30.10.2024 (AMI) – Wie schon in den Vorwochen ist das Angebot an Schlachtschweinen weiter umfangreich, gerade durch die Feiertage gestaltet sich die Vermarktung aktuell häufig stockend. Dabei werden vermehrt Tiere geschoben, mittelfristig wird aber mit einer Belebung der Geschäfte gerechnet.

Nach dem deutlichen Rückgang der Notierung in der vergangenen Woche votiert die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften nun für eine unveränderte Preisempfehlung von 1,92 EUR/kg.

Der Preisrutsch in der vergangenen Woche macht sich auch bei den Einstandspreisen für Schweinefleisch bemerkbar, Abschläge sind die Regel. Dabei wird vielfach abwartend und sehr vorsichtig disponiert. Hinzu kommen das Monatsende und die beiden regionalen Feiertage, wodurch die gehandelten Mengen geringer ausfallen. Daher haben sich viele Händler auf den reduzierten Bedarf insbesondere bei Verarbeitungsware eingestellt und bieten nur das Nötigste an.

Haben Sie Interesse am europäischen Schlachtschweinemarkt? Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Fleischwirtschaft PLUS. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Milchkuhhaltung in Deutschland rückläufig

16.01.2025 (AMI) – Bei der Viehzählung im November 2024 wurden in Deutschland laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt knapp 10,5 Mio. Rinder gehalten und damit 3,5 % weniger als noch im Jahr zuvor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Terminmärkte: EU-Exportaussichten getrübt

16.01.2025 (AMI) – In Paris geben die Weizenkurse aufgrund geringer Nachfrage nach. Die bisherigen EU-Weizenausfuhren liegen mehr als ein Drittel unter Vorjahresvolumen. In Chicago geht es für Weizen hingegen etwas aufwärts.   Mehr

Europa | Zwiebelgemüse | Angebot

Porreepreise steigen seit dem Jahreswechsel angebotsbedingt

16.01.2025 (AMI) – Die jüngsten Frostereignisse haben das Wachstum und die Ernte von Porree in Deutschland und dem Beneluxraum eingeschränkt, was zu einer Verknappung des Angebots geführt hat. An den deutschen Großmärkten ziehen die Abgabepreise daher seit dem Jahreswechsel an.   Mehr