Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Wie sich das geringe Tomatenangebot aus dem Mittelmeerraum auf den Markt auswirkt

10.04.2025 (AMI) – Für den aktuellen Saisonstand fällt das Angebot an Tomaten aus dem Mittelmeerraum, und somit die Lieferungen nach Deutschland, deutlich schmaler aus als in den Vorjahren. Die Nachfrage wird im Schwerpunkt durch Tomaten aus dem Beneluxraum gedeckt.

Der regenreiche März in den Anbauregionen im Mittelmeerraum, insbesondere in Spanien, wirkt sich weiterhin auf die Warenverfügbarkeit von Tomaten aus. Dabei fehlen nicht nur Rispen-, sondern vor allem lose Tomaten. Das Angebot ist an den deutschen Großmärkten nach wie vor auf hohem Preisniveau etabliert. In Deutschland wird die Nachfrage, vor allem nach Standardrispentomaten, vorwiegend durch Importe aus dem Beneluxraum gedeckt. Sowohl bei den Discountern als auch bei den Supermarktketten haben belgische und niederländische Rispentomaten in diesem Jahr früh Einzug erhalten. An den deutschen Großmärkten dominiert bei Standardrispentomaten ebenfalls Ware aus dem Beneluxraum. Bisher wirkt sich die intensive Frühjahrseinstrahlung noch nicht auf die Erträge in Mitteleuropa aus.

Erste Tomaten aus deutschem Anbau beworben

Allmählich stehen auch aus dem deutschen Anbau steigende Mengen an Standardrispentomaten und Minirispentomaten zur Vermarktung bereit. Das Angebot ist überwiegend in festen Lieferungen der Regionalgesellschaften gebunden. Darüber hinaus fallen die Mengen noch übersichtlich aus. An den deutschen Großmärkten stehen entsprechend schmale Mengen aus dem deutschen Anbau zum Verkauf bereit. Selbst mit steigenden Erntemengen, die zu erwarten sind, werden die Großmärkte eng versorgt bleiben, denn weitere Ketten werden in die Vermarktung deutscher Tomaten einsteigen. In den zurückliegenden Jahren stieg die Anzahl der Aktionen mit deutschen Tomaten in der 17. Kalenderwoche rasant an, das dürfte sich in der Saison 2025 wiederholen. In der aktuellen 15. Kalenderwoche laufen 9 Sonderverkäufe mit deutschen Tomaten und damit wird einmal häufiger geworben als in der 15. KW 2024. Davon werden 5-mal Standardrispentomaten beworben, wobei einmal in Kombination mit niederländischer und belgischer Ware. Bei alleiniger Nennung der Herkunft Deutschland liegen die Aktionspreise bei 5,98 EUR/kg. Darüber hinaus wird noch mit deutschen Cocktail-Rispen und Minirispentomaten geworben. Die Aktionspreise liegen zwischen 9,51 und 9,96 EUR/kg.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Tomaten und anderen Fruchtgemüsearten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Käse | Verbrauch

Käseverbrauch wieder gestiegen

17.04.2025 (AMI) – Nach den leichten Rückgängen des Käsekonsums in den vorangegangenen zwei Jahren, hat sich dieser im Jahr 2024 wieder deutlich erholt.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Stabiler Käsemarkt

17.04.2025 (AMI) – Der Markt für Schnittkäse präsentierte sich Mitte April weiterhin in stabiler Verfassung. Die Nachfrage war anhaltend rege und die Hersteller zeigten sich mit den Absätzen zufrieden. Dem stand ein knappes, aber ausreichendes Angebot gegenüber. Die Notierungen wurden unverändert zur Vorwoche fortgeschrieben.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Wenig Impulse am Maismarkt

17.04.2025 (AMI) – Nachdem die USA eine 90-tägige Pause für Zölle angekündigt haben, fehlten an der Börse in Chicago ein wenig die Impulse. In den USA verzögern die nassen Witterungsbedingungen die Maisaussaat.   Mehr