Markt Bilanz Gemüse 2022
Artikelnummer: 202250151
Das Gemüsejahr 2022 beginnt mit neuen Herausforderungen: Steigende Kosten für Energie, Betriebsmittel und Arbeit verteuern die Produktion. Können diese Kosten über höhere Verkaufspreise aufgefangen werden? Oder greifen die üblichen Marktmechanismen, die bei einem großen Angebot zu Preisdruck führen? Und wie verhalten sich die Verbraucher in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, machen sie Abstriche beim Kauf von frischem Gemüse? Um die aktuellen Entwicklungen einordnen zu können, hilft ein Blick in die Vergangenheit.
Erscheinungsweise |
|
Lieferzeit |
|
Versandart |
|
Versandart |
|
Beschreibung
Lieferbar ab 6. April 2022 - A 5-Format - 170 Seiten - über 180 Tabellen
Daten | Fakten | Entwicklungen | Deutschland | Europa | Welt
Zusätzlich veranschaulichen AMI Markt Charts die Zusammenhänge. Marktbeteiligte erhalten durch die Bewertung der Einflussfaktoren auf das Marktgeschehen eine solide Grundlage für ihre strategischen Entscheidungen.
Die aktuellen und umfassenden Daten beleuchten den nationalen und internationalen Gemüsemarkt. Dazu gehören Anbau, Erzeugung und Verbrauch, Vorratshaltung, Absatzmengen, Verarbeitung sowie Auswertungen der Aktionspreise im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Tabellen mit ausführlichen Zeitreihen bieten zudem umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten mit den eigenen Unternehmens- und Branchendaten.
Beschreibung
E-Book plus - 170 Seiten - über 180 Excel-Tabellen
Daten | Fakten | Entwicklungen | Deutschland | Europa | Welt
Mit dem E-Book haben Sie Zugriff auf alle wichtigten Fakten und Daten zum Gemüsemarkt. Nutzen Sie die mehr als 170 Excel-Tabellen zum Vergleich mit den eigenen Unternehmens- und Branchendaten.
Profitieren Sie vom E-Book bei der Recherche am PC.
Beschreibung
A 5-Format - 170 Seiten - über 180 Tabellen
Daten | Fakten | Entwicklungen | Deutschland | Europa | Welt
Das Jahrbuch zeigt aktuelle Trends an den deutschen und europäischen Märkten sowie in wichtigen Drittländern auf.
Zusätzlich veranschaulichen AMI Markt Charts die Zusammenhänge. Marktbeteiligte erhalten durch die Bewertung der Einflussfaktoren auf das Marktgeschehen eine solide Grundlage für ihre strategischen Entscheidungen.
Die aktuellen und umfassenden Daten beleuchten den nationalen und internationalen Gemüsemarkt. Dazu gehören Anbau, Erzeugung und Verbrauch, Vorratshaltung, Absatzmengen, Verarbeitung sowie Auswertungen der Aktionspreise im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Tabellen mit ausführlichen Zeitreihen bieten zudem umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten mit den eigenen Unternehmens- und Branchendaten.