Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2018
Artikelnummer: 201820101
In 2017 war die Rindfleischerzeugung in Deutschland leicht rückläufig, für 2018 wird mit einer stabilen Produktion gerechnet. Zugleich erfreut sich Rindfleisch einer zunehmenden Beliebtheit. Gewinnen die Importe, etwa vom hochwertigem Rindfleisch aus Argentinien, weiter an Bedeutung?
Erscheinungsweise |
|
Lieferzeit |
|
Versandart |
|
Versandart |
|
April 2018 - A 5-Format - 178 Seiten
Daten | Fakten | Entwicklungen | Deutschland | Europa | Welt
Bei der Vermarktung von deutschem Schweinefleisch erschweren der starke Euro und der intensive Wettbewerb den globalen Handel. Die größte Sorge bleibt aber die Afrikanische Schweinepest und deren Ausbreitung von Osteuropa in Richtung Westen. Wie setzt sich die Entwicklung am Schlachtschweinemarkt fort? Wie verändern sich die Warenströme im nationalen und internationalen Handel?
Die AMI-Marktexperten haben dazu ausführliche Fakten und Daten in der AMI Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2018 zusammengestellt. Das Jahrbuch zeigt aktuelle Trends an den deutschen und europäischen Märkten sowie dem Weltmarkt auf. Zusätzlich veranschaulichen AMI Markt Charts die Zusammenhänge. Marktbeteiligte erhalten durch die Bewertung der Einflussfaktoren auf das Marktgeschehen eine solide Grundlage für ihre strategischen Entscheidungen.
Die aktuellen und umfassenden Daten beleuchten die nationalen und internationalen Märkte für Rinder, Schweine und Schafe. Dazu gehören Inlandserzeugung von Vieh und Fleisch, Absatz, Verarbeitung, Außenhandel sowie Verbrauch und Preise. Tabellen mit ausführlichen Zeitreihen bieten zudem umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten mit den eigenen Unternehmens- und Branchendaten.