Deutschland | Wurzelgemüse | Nachfrage

Bio-Möhren gewinnen Marktanteile

02.09.2021 (AMI) – Möhren profitieren in ihrer Entwicklung von dem diesjährigen kühlen und niederschlagsreichen Sommer. Bei Bio-Möhren hat dies zu einem größeren Angebot, einer hohen Werbeintensität und einer steigenden Nachfrage geführt.

Die günstigen Witterungsbedingungen haben dafür gesorgt, dass sich die Möhrenbestände in diesem Jahr gut entwickelt haben. Dies gilt sowohl für Bio-Möhren als auch für konventionell erzeugte Möhren. Damit ist die Marktlage vor allem bei Bio-Möhren eine ganz andere als im Jahr zuvor. 2020 herrschte bis in den August hinein eine knappe Warenverfügbarkeit mit Bio-Möhren. Entsprechend hoch waren die Preise, was geringere Werbeaktivitäten und kleinere Einkaufsmengen zur Folge hatte.

Preise für Bio-Möhren unter Vorjahr

Nun hat sich die Situation gedreht. In der zweiten Augusthälfte konnten die Produzenten aus dem Vollen schöpfen. Die Preise gaben nach, und im Einzelhandel wurden Bio-Möhren zum Teil zu Preisen unter der Marke von 1,00 EUR/kg beworben. Dies kurbelte die Nachfrage an. Schon im Juli stiegen die Einkaufsmengen der Haushalte an Bio-Möhren im Vergleich zum Vorjahr um etwa 40 %, so die AMI-Analyse der GfK Paneldaten. Damit stieg der Anteil Bio-Möhren an den Möhrenkäufen in diesem Monat auf etwa 24 %. Die vorläufigen Käuferreichweiten lassen für den Monat August eine ähnliche Entwicklung erwarten.

In Herbstaktionen punkten Möhren aus konventioneller Produktion

Da Bio-Möhren in den großen Strukturen des Einzelhandels zu Hause sind, beeinflussen sich die Märkte für Bio-Möhren und Möhren aus konventioneller Produktion gegenseitig. Je nach wechselnder Angebots- und Preisentwicklung ist im Einkaufsverhalten der Verbraucher ein gewisser Austausch zwischen beiden Produkten zu beobachten. Diesbezüglich könnte es im September wieder eine Wende geben, denn der September ist mit den anlaufenden Herbstaktionen im Einzelhandel ein starker Werbe- und Absatzmonat für konventionell erzeugte Möhren.

Die weitere Angebots- und Preisentwicklung für Bio- und konventionell erzeugte Möhren wird bestimmen, welches Produkt im Einzelhandel profitiert. Mittelfristig werden die eingelagerten Mengen und die Witterungsbedingungen während der Einlagerung einen Einfluss auf den Marktverlauf haben. In der AMI Markt Woche Möhren halten wir Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand der Dinge am Möhrenmarkt. Neben den Angebotsentwicklungen und Preisen wird auch die Nachfrageseite jede Woche beleuchtet, und zwar differenziert nach Bio- und konventionell erzeugten Möhren. Neben Entwicklungen in Deutschland erfolgt regelmäßig ein Blick auf die Nachbarländer. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Verarbeitungsware | Markttrends

Knapp versorgte Kartoffelmärkte

22.04.2024 (AMI) – Ein weiteres Hochpreisjahr läuft bei Speisekartoffeln sehr bald und bei Verarbeitungsrohstoff wohl auch früher als gewünscht aus. Hersteller von Kartoffelprodukten fürchten erneute Versorgungslücken beim Rohstoff bis zur neuen Ernte. In Westeuropa wurde bisher zu wenig gepflanzt. Dabei ist die Produktnachfrage groß.   Mehr

Deutschland | Getreide | Angebot

Jetzt anmelden zum AMI Web-Seminar Ölsaaten

15.04.2024 (AMI) – Die Rapspreise klettern langsam aus dem Keller während bei Sojabohnen wenig Luft nach oben ist. Hier drückt das reichliche Angebot auf die Kurse. Bei Raps sieht es mit der Marktversorgung knapper aus und auch bei Palmöl geht es aufgrund eines limitierten Angebots aufwärts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Strukturdaten

Neu erschienen: Die Markt Bilanz Milch 2024

15.04.2024 (AMI) – Der Milchmarkt 2023 war von erheblichen Preisschwankungen gekennzeichnet. Zu Jahresbeginn dominierten im Zuge der hohen Anlieferungsmengen Preisrückgänge das Bild. Erst im Herbst mit dem sinkenden Rohstoffaufkommen erfolgte eine Trendwende und die Preise zogen auf Erzeuger- und Verarbeiterebene erneut an.   Mehr