Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Rückgang der Rinderbestände setzt sich fort

05.07.2022 (AMI) – Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Milchkühe hat weiter abgenommen. Zudem hat sich der Rückgang bei den milchviehhaltenden Betrieben nochmals verstärkt. Somit ist kurzfristig, trotz der anziehenden Milchpreise, nicht mit einem sprunghaften Anstieg der Milchmengen zu rechnen.

In Deutschland ist der Bestand an Milchkühen im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Basierend auf den Ergebnissen der Viehzählung des statistischen Bundesamtes wurden zum Stichtag am 03.05.22 bundesweit rund 3,82 Millionen Tiere gehalten. Damit ist die Zahl der Tiere binnen eines Jahres um 74.188 Stück oder 1,9 % gesunken. Damit wurde ein neuer Tiefstand seit der Wiedervereinigung erreicht.

Entwicklungen regional sehr unterschiedlich

Wenngleich die Milchkuhherden bundesweit gegenüber dem Vorjahr zurückgingen, fielen die Entwicklungen der Bestandszahlen in der regionalen Betrachtung im zurückliegenden Jahr insgesamt sehr uneinheitlich aus. Am deutlichsten waren die Abnahmeraten mit 5,1 % in Thüringen, gefolgt von Sachsen-Anhalt (-4,0 %), Mecklenburg-Vorpommern (-2,9 %), Rheinland-Pfalz (-2,6 %) und Sachsen (-2,5 %).

Der mengenmäßig umfangreichste Rückgang war mit gut 20 Tsd. Tieren in Bayern zu verzeichnen. Da in diesem Bundesland jedoch das Gros der deutschen Milchkühe gehalten wurden, war die relative Veränderung mit -1,8 % verhältnismäßig gering. Die Bestände in Niedersachsen gingen um rund 8.150 Tiere (-1,0 %) zurück, gefolgt von Schleswig-Holstein, wo sich die Tierzahl um rund 7.820 Stück (-2,1 %) verringerte.

Besonders stark war der Herdenabbau in den östlichen Bundesländern ausgeprägt. Allen voran Thüringen, wo die Zahl der Milchkühe um 5,14 % sank. Absolut betrachtet, wurden dort am Stichtag im Mai 2022 rund 4.650 weniger Milchkühe gehalten als ein Jahr zuvor. Auch in Sachsen-Anhalt fiel die Abnahmerate von Mai 21 auf Mai 22 mit rund 4,0 % deutlich aus. Binnen eines Jahres wurden dort rund 4.250 Milchkühe weniger gehalten. In ähnlicher Höhe verringerte sich ebenfalls die Zahl der Milchkühe in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Relativ stabil hingegen blieb der Tierbestand im Saarland.

Hat sich der Strukturwandel in der Milcherzeugung 2022 verstärkt? Und wie groß ist die durchschnittliche Herdengröße pro Betrieb? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einer ausführlichen Analyse in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.



Beitrag von Franzis Ester-Heuing
Junior Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Öko-Landbau | Import

Brauchen wir Bio aus dem Ausland?

28.03.2024 (AMI) – Die AMI widmet das nächste Forum Zukunft ganz dem Thema Bio-Importe. Seit 2009 werten die Marktanalysten im Öko-Landbau alljährlich die Importmeldungen von Bio-Unternehmen in Deutschland aus. In dieser Zeit hat sich viel verändert: Neue Warenströme wurden angesichts von Krisen und Versorgungsengpässen erschlossen, aber gleichzeitig hat der wachsende deutsche Bio-Anbau die Marktversorgung einzelner Bio-Produkte aus heimischer Produktion deutlich wachsen lassen.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Strukturdaten

Süßkartoffeln: Weltweiter Markt entwickelte sich unterschiedlich

27.03.2024 (AMI) – Der Anbau von Süßkartoffeln ist im Laufe der Jahre weltweit zurückgegangen, während die Importe nach Europa zugenommen haben. Unter Betrachtung des weltweiten Anbaus und Handels, zeigen sich deutlich unterschiedliche Entwicklungen. Welche Auswirkungen hat dies auf den deutschen Markt?   Mehr

Deutschland | Obst | Angebot

Rückgang der Obstimporte nach Deutschland gestoppt

21.03.2024 (AMI) – Für den Frischmarkt standen in Deutschland im Jahr 2023 rechnerisch rund 130.000 t weniger Obst als im Vorjahr zur Verfügung. Ausschlaggebend waren dafür jedoch nicht die Importe, sondern die Produktion in Deutschland. Während der Rückgang der Importe 2023 gestoppt wurde, war die deutsche Obsternte eine der kleinsten der vergangenen Jahre. War das eine einheitliche Entwicklung, oder haben sich die einzelnen Obstarten unterschiedlich entwickelt?   Mehr