Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Strukturdaten

Geschäfte mit Blumen & Zierpflanzen befriedigend

17.06.2025 (AMI) – Die Produzenten von Blumen und Zierpflanzen in Deutschland berichteten in der AMI Anbauerhebung PWZ Frühjahr 2025 von weiterhin festen Preisen und befriedigenden Geschäften im Jahr 2024. Sie rechnen im Lauf des Jahres 2025 kaum mit Veränderungen.

Die Investitionen, die die Teilnehmer im Jahr 2024 durchführten, lagen auf niedrigem Niveau. Angesichts der ungewissen Zukunftsaussichten sind auch die geplanten Investitionen auf einem Tiefststand.

Die Produktionsplanung zeigt sich weiterhin herausfordernd. Die Problemfelder, mit denen sich die Betriebe konfrontiert sehen, werden nicht weniger, wohingegen die Anforderungen des Handels steigen. Nachdem bereits im Jahr 2024 zumindest regional Unterschiede zwischen dem freien Markt und den in festen Verträgen gebundenen Waren bis auf Verbraucherebene spürbar waren, fragten wir die Teilnehmer wie sie ihre Waren absetzen:

Die drei Fragen zu diesem Themenkomplex beantworteten rund 90 % aller Teilnehmer. Dabei erhielten wir im Durchschnitt über alle Teilnehmer einen Anteil von 40 % an vorbestellter bzw. in Verträgen gebundener Ware. Mit steigendem Anteil an fest gebundener Ware sahen die Teilnehmer die Planungssicherheit solcher Vermarktungsstrategien im Vordergrund. Bei den frei vermarktenden Teilnehmern standen hingegen die zu erzielenden Preise im Fokus. Innerhalb der nächsten fünf Jahre wollen 62 % der Teilnehmer an ihrer Vermarktungsstrategie nichts verändern.

Informieren Sie sich im AMI Markt Report Anbauerhebung Zierpflanzen Frühjahr 2025 über das Marktgeschehen bei Blumen & Zierpflanzen im Jahr 2024 und erhalten Sie exklusive Einblicke ich die Planungen der deutschen Produzenten. Der Anbau von Schnittblumen, Zimmerpflanzen und dem Herbstsortiment der Beet- & Balkonpflanzen wird ebenso beleuchtet, wie die Preis- und Geschäftsentwicklung, die Investitionsvorhaben und -schwerpunkte sowie die Auswirkungen der politischen Rahmenbedingungen auf die betrieblichen Entscheidungen.

Beitrag von Britta Tröster
Marktanalystin Blumen & Zierpflanzen
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr