Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Von knapp zu reichlich – Rasant gestiegenes Zucchiniangebot

06.07.2023 (AMI) – Das Angebot an Zucchini aus dem deutschen Anbau entwickelte sich aufgrund des kühlen Frühjahrs und der darauffolgenden Trockenheit erst zögerlich. Mittlerweile hat sich die Lage ins Gegenteil gedreht. Innerhalb kürzester Zeit sind die Angebotsmengen rasant gestiegen.

Aktuell holen Zucchini am Markt auf. Nach der noch vor wenigen Wochen herrschenden Knappheit, hat die Warenverfügbarkeit rapide zugenommen. An den deutschen Großmärkten sind die Preise nahezu täglich weiter abgesackt, inzwischen ist die preisliche Talsohle aber erreicht. Im Zuge der Preisnachlässe hat sich die Nachfrage deutlich belebt.

Werbungen unter einem Euro pro Kilogramm

Im großen Umfang wurden Werbeaktionen mit Zucchini bei den Discountern und Supermarktketten angeschoben. In der aktuellen 27. Woche laufen 19 Sonderverkäufe mit dem Kürbisgewächs und damit gegenüber der Vorjahresvergleichswoche nochmals zwei weitere Aktionen. Die Aktionspreise für deutsche Zucchini liegen zwischen 0,89 und 1,79 EUR/kg und damit erstmals in dieser Saison deutlich unter der Euromarke. Anteilig kauften die privaten Haushalte gegenüber der 26. Kalenderwoche 30 % mehr Zucchini ein. Der Anteil dürfte sich mit den aktuell laufenden Aktionen weiter erhöhen. Auch wenn bisher reichlich Mengen zur Verfügung stehen, dürfte der Angebotsdruck durch die nun kühlere Witterung nachgeben. Zucchini reagiert schnell auf sich ändernde Bedingungen wie niedrigere Temperaturen. Trotzdem ist damit zu rechnen, dass die Mengen für die Lieferungen und auch darüber hinaus kurzfristig ausreichen werden. Zudem sind erneut steigende Temperaturen angesagt, mit den nun ausreichenden Niederschlagsmengen, dürfte das Wachstum der Kürbisgewächse erneut Fahrt aufnehmen. Daher lautet die Devise: Den Verkauf am Laufen halten.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Zucchini und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Strukturdaten

Deutsche Süßkirschensaison ist gestartet

06.06.2024 (AMI) – Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr