Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Viele aktuelle Themen auf einen Blick

07.03.2024 (AMI) – Wie in den Vorjahren erwarten Sie auch 2024 eine Vielzahl hochkarätiger Referenten und spannender Themen rund um den Fleisch- und Wurstmarkt.

Bereits am Vormittag bringen Sie die Juristen Prof. Gerd Weyland und Mathis Breuer sowie Sven Bergau von der deutschen Umwelthilfe auf den neusten Stand beim Lebensmittelrecht, wobei insbesondere die EU-Verordnung gegen Entwaldung und deren Auswirkungen im Fokus stehen. Auch dem Thema Personalmangel ist ein Block gewidmet, vom Azubi-Marketing über Entwicklung von Führungskräften bis hin zum Einsatz von KI reichen die Impulse. Natürlich kommen wir auch an den Themen Nachhaltigkeit und Ethik nicht vorbei. Prof. Dr. Nick Lin-Hi der Uni Vechta ermöglicht uns dabei Einblicke aus der akademischen Sicht, während Henrik Wiedenroth das Thema Nachhaltigkeit im Einkauf aus Sicht von Lidl schildert. Wie immer ist auch die AMI mit einem Referenten vor Ort. Thomas Els präsentiert in gewohnt informativer und spannender Art die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten aus der Verbraucherforschung.

Vernetzen mit der gesamten Branche

Nicht nur die spannenden Vorträge und kompetenten Referenten haben in der Vergangenheit immer mehr Teilnehmer zum Branchendialog gelockt. Auch die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und auf Augenhöhe zu diskutieren wird von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen immer wieder explizit gelobt. Entsprechend bieten wir auch 2024 wieder ein spannendes Rahmenprogramm. Bereits während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, unseren Marktplatz mit vielen Ausstellern zu besuchen. Abends lassen wir den Tag dann bei einem gemütlichen Essen im CORE Oldenburg ausklingen, bevor Sie am zweiten Tag eingeladen sind, an einer Hof- und Stallbesichtigung teilzunehmen oder die Herstellung von Fleisch- und Wurstartikeln bei der Goldschmaus Gruppe mit eigenen Augen zu verfolgen. Erstmals bieten wir zudem am Vorabend bereits einen Grillkurs an, der exklusiv für Teilnehmer des BDFW ausgerichtet wird.

Für das leibliche Wohl ist dementsprechend ebenso gesorgt wie für interessante Gespräche und spannende Vorträge. Melden sie sich noch heute zum Branchendialog Fleisch und Wurst 2024 an. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.



Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Strukturdaten

Immer mehr Einflussfaktoren bei der Produktionsplanung

05.06.2024 (AMI) – Die Produzenten von Blumen und Zierpflanzen in Deutschland berichteten in der AMI Anbauerhebung PWZ von gestiegenen Preisen und besseren Geschäften als im Jahr 2022. Der Fokus bei der Sortimentszusammenstellung liegt auf Energieeffizienz und der Entlastung der Mitarbeiter.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Agrarrohstoffindex klettert weiter

04.06.2024 (AMI) – Der AMI-Rohstoffindex legte im Vergleich zum Vormonat um 2,2 % auf 135,4 Punkte zu. Dabei stiegen die Erzeugerpreise für Getreide, Raps, Milch und Rinder. Dagegen blieben die Preise für Schweine auf dem Niveau vom April 2024.   Mehr

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Strukturdaten

Witterung und Inflation lassen den Zierpflanzen-Markt schrumpfen

28.05.2024 (AMI) – Aufgrund der im Jahresverlauf 2023 weiter gestiegenen Inflation kämpften die Verbraucher, zumindest gefühlt, mit knappen Budgets. Obwohl das Jahr 2023 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war, kamen die Kunden durch die anhaltende Nässe nicht in Kauflaune.   Mehr