Deutschland | Obst | Haushaltsnachfrage

Obst- und Gemüseklassiker sind zu Weihnachten gefragt

21.12.2017 (AMI) – Das Jahr 2017 befindet sich auf der Zielgeraden. Viele Verbraucher nutzen die Feiertage um Weihnachten und Neujahr, um einmal innezuhalten, auf das Jahr zurückzublicken und sich etwas Besonderes zu gönnen. Beim Festessen darf es dabei gerne klassisch zugehen. Ob Kartoffelsalat mit Würstchen oder Rotkohl mit Geflügel oder Wild – Einige Obst- und Gemüsearten kommen an den Festtagen groß raus.

Wo die Haushalte in Deutschland im vergangenen Jahr besonders stark zugegriffen haben, zeigt der Blick auf die Einkaufsmenge in der 50. und 51. Woche 2016. Demnach waren im Obstsortiment vor allem die Klassiker Easy Peeler, Orangen, Äpfel und Bananen gefragt. Exotischer wird es auf den unteren Rängen mit Kakis, Ananas und Kiwis. Weit vorne, aber nicht mehr in den Top 10 der meistgekauften Obstarten, befinden sich zudem Mangos, Avocados, Litschis und Granatäpfel. Diese Produkte werden dann auch stark in den Ketten bzw. Regionalgesellschaften des Lebensmitteleinzelhandels beworben.

Beim Gemüse stehen neben dem Fruchtgemüse-Trio – Tomaten, Paprika und Salatgurken – auch Kochgemüse an vorderer Position auf dem Einkaufszettel. Insbesondere Rotkohl, Porree und Rosenkohl kommt eine besondere Bedeutung zu, da sie in der Jahresbetrachtung zuletzt nicht den Sprung in die Top 10 der meistgekauften Gemüsearten geschafft haben. Bei Rotkohl entfiel immerhin gut ein Fünftel der Jahreseinkaufsmenge auf die 50. und 51. Woche, bei Rosenkohl waren es 11 %.

Mehr Analysen zu den nationalen und internationalen Entwicklungen auf den Obst- und Gemüsemärkten sowie aktuelle Nachfrage- und Außenhandelstrends finden Sie wöchentlich in unserer Markt Woche Obst & Gemüse. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sie sich Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Birgit Rogge
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Angespannte Marktlage bei Kopfsalat

13.06.2024 (AMI) – Das Angebot an deutschem Kopfsalat ist aktuell überschaubar. Den Beständen mangelt es an regenfreien Sonnenstunden. Auch die Nachfrage nach Kopfsalat ist unter den aktuellen Witterungsbedingungen eingeknickt.   Mehr

Europa | Zwiebelgemüse | Strukturdaten

Zwiebelanbau 2024/25 steht erneut vor klimatischen Herausforderungen

12.06.2024 (AMI) – Der Zwiebelmarkt hat in den vergangenen Jahren ein ständiges Auf und Ab erlebt. In der Saison 2023/24 führten enorme Sortierausfälle zu einem hohen Preisniveau auf allen Handelsstufen in Deutschland und den Nachbarländern. In der zweiten Hälfte der Saison begann das hohe Preisniveau jedoch zu bröckeln. Der Übergang von den Übersee-Zwiebeln auf die neue Ernte steht kurz bevor. Doch auch die neue Kampagne ist wieder von Witterungsextremen geprägt. Wie sieht die weitere Entwicklung aus?   Mehr

Deutschland | Steinobst | Strukturdaten

Deutsche Süßkirschensaison ist gestartet

06.06.2024 (AMI) – Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.   Mehr