Deutschland | Kohlgemüse | Verbraucherpreise

Blumenkohl erreicht Preistal

09.03.2017 (AMI) – Im Zuge von Angebotsaktionen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels haben sich die Verbraucherpreise für Blumenkohl kurzzeitig stark abgeschwächt und die Nachfrage sprunghaft belebt.

Die Einkaufspreise für die Verbraucher in Deutschland lagen mit 0,94 EUR/St. in der 9. Kalenderwoche deutlich unter dem Niveau der Vorjahre. Von den Verkaufssteigerungen auf dem deutschen Markt und auch auf den Auslandsmärkten profitierten insbesondere die Erzeuger in der Bretagne. Zurzeit stellt die Provinz im Nordwesten Frankreichs die bedeutendste Anbauregion im Winteranbau dar. Doch auch Ware aus Italien und Spanien erzeugte einen Angebotsdruck, so dass die Preise zunächst auf dem niedrigen Niveau stabil blieben. In dieser Woche fanden zwar weniger Werbeaktionen statt, doch die Nachfrage wird aufgrund des niedrigen Preisniveaus vergleichsweise hoch bleiben, auch wenn der Wert der Vorwoche sicherlich nicht mehr erreicht werden wird.

Erhalten Sie die aktuelle Marktlage und Preise für Blumenkohl und andere Kohlgemüsen jederzeit abrufbar in unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse . Loggen Sie sich ein oder nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Zugang zum Expertenwissen der AMI.

Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr