Deutschland | Zwiebelgemüse | Marktversorgung

Kaum Preisbewegung bei Porree

07.12.2017 (AMI) – An der grundlegenden Marktlage hat sich bei Porree nichts geändert. Das reichlich verfügbare Angebot im In- und Ausland übt nach wie vor Preisdruck aus. Kurzfristig dürfte sich an dieser Situation nichts ändern, solange die Flächen befahren werden können.

Entsprechend schwer ist es, an der Preisschraube zu drehen. An den Großmärkten liegen die Abgabepreise für das deutsche, belgische und niederländische Angebot Mitte der 49. Woche fast gleichauf. Dabei orientiert sich die Preisentwicklung für das hiesige Angebot eher am Fünfjahresmittel als am hohen Niveau des Vorjahres. Trotz günstiger Einkaufsmöglichkeiten für die Verbraucher ist die Käuferreichweite bei Porree zuletzt stabil geblieben. Mit durchschnittlich 1,10 EUR/kg gaben sie in der 48. Woche rund 31 % weniger für das Zwiebelgemüse als vor einem Jahr aus.

Wann setzen sich festere Preise für Porree durch? Behalten Sie mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse den Überblick über die tägliche Entwicklung der Großhandelsabgabepreise bei Porree und anderen Wintergemüsen. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich noch heute Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Birgit Rogge
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr