Deutschland | Gemüse | Markttrends

Nachhaltigkeit hat viele Gesichter

21.02.2024 (AMI) – Haben Sie auch den Eindruck, dass heutzutage alles nachhaltig sein muss? In den Suchanfragen großer Suchmaschinen im Internet nimmt das Thema nun schon seit mehreren Jahren immer mehr Raum ein. Doch was ist nachhaltig? Auf dem Weg, den frisches Obst und Gemüse vom Feld bis in die Küche zurücklegt, gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte, die unter Aspekten der Nachhaltigkeit betrachtet werden können.

Der Anstieg der Lebenshaltungskosten in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr insgesamt zwar leicht abgeschwächt, allerdings erfolgte der weitere Anstieg von einem ohnehin hohen Niveau aus. Unter den frischen Lebensmitteln waren, anders als noch im Jahr zuvor, auch Obst und Gemüse für die Teuerung verantwortlich. Viele Verbraucher achten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten beim Einkauf auf den Preis oder auf Angebotsaktionen. Auch werden die Discounter stärker frequentiert. Was hat das mit dem Thema Nachhaltigkeit zu tun? Nun, in Zeiten, in denen die Verbraucher ohnehin preissensibel einkaufen, ist die Bereitschaft, für Aspekte der Nachhaltigkeit mehr Geld auszugeben, geringer als zu anderen Zeiten. Das ist jedoch kein Grund, das Thema Nachhaltigkeit jetzt zu vernachlässigen. Es ist aktueller denn je.

Egal ob es um die Landnutzung geht, oder den Einsatz der zunehmend knapper werdenden Ressource Wasser, um die Verwendung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln oder den Einsatz von Folienabdeckungen zur Saisonverlängerung oder zur Unterdrückung von Unkraut, schon während der Produktion stellen sich Fragen nach der Nachhaltigkeit. Vieles wird schon gut gemacht, aber es wird immer wichtiger, die Erfolge auch zu dokumentieren. Zum einen um die Anforderungen des Handels erfüllen zu können, zum anderen aber auch, um eine fachlich fundierte Verbraucherkommunikation zu ermöglichen.

Ist das Obst oder Gemüse dann geerntet, schließen sich weitere Fragen an: Wie wird gelagert und aufbereitet, welche Verpackung wird für ein Produkt gewählt, und auf welchem Weg und mit welchem Transportmittel kommt die Ware in die Geschäfte und zum Verbraucher. Auch der Lebensmitteleinzelhandel und die Verbraucher können ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Zum Beispiel dadurch, dass Lebensmittelabfälle reduziert werden.

Das Thema Nachhaltigkeit hat an Aktualität nichts eingebüßt. Mit dem European Sustainability Forum bieten die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH und die Fruitnet Media International GmbH die Plattform für die Obst- und Gemüsebranche, um über erfolgreiche Maßnahmen zu sprechen und zukünftige Herausforderungen zu diskutieren. Das möchten Sie nicht verpassen? Dann sichern Sie sich Ihren Platz im European Sustainability Forum am 27. Juni 2024 im Gustav-Stresemann-Institut e. V. in Bonn und. Frühbucher profitieren von besonderen Konditionen. Wer möchte, trifft sich bereits am Vorabend zum Get-together in lockerer Runde. Sie haben eine nachhaltige Lösung, die Sie der Branche gerne vorstellen möchten? Mit unseren Sponsoring-Angeboten bieten wir Ihnen die passende Bühne. Fragen Sie uns nach der passenden Lösung für Sie.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Zwiebelgemüse | Strukturdaten

Zwiebelanbau 2024/25 steht erneut vor klimatischen Herausforderungen

12.06.2024 (AMI) – Der Zwiebelmarkt hat in den vergangenen Jahren ein ständiges Auf und Ab erlebt. In der Saison 2023/24 führten enorme Sortierausfälle zu einem hohen Preisniveau auf allen Handelsstufen in Deutschland und den Nachbarländern. In der zweiten Hälfte der Saison begann das hohe Preisniveau jedoch zu bröckeln. Der Übergang von den Übersee-Zwiebeln auf die neue Ernte steht kurz bevor. Doch auch die neue Kampagne ist wieder von Witterungsextremen geprägt. Wie sieht die weitere Entwicklung aus?   Mehr

Deutschland | Steinobst | Strukturdaten

Deutsche Süßkirschensaison ist gestartet

06.06.2024 (AMI) – Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr