Deutschland | Schnittblumen | Haushaltsnachfrage

Valentin 2018 – Rosen und Tulpen bleiben der Renner

14.02.2018 (AMI) – Kaum sind die Karnevalstage vorbei, steht der Valentinstag wieder vor der Tür. Dieses Jahr fällt das Fest der Liebenden auf den Start der Fastenzeit, doch dies sollte den Absatz von Schnittblumen nicht sonderlich beeinflussen.

Die Valentinswoche ist für den Schnittblumenmarkt eine der umsatzstärksten Wochen im Jahr. Kassenschlager sind dabei nach wie vor Rosen und Tulpen, aber auch Zimmerpflanzen wie Topforchideen finden den Weg zur Liebsten oder zum Liebsten.

Gaben die privaten Verbraucher in Deutschland 2016 laut AMI Analyse auf Basis des GfK-Pflanzenpanels in der Valentinswoche noch etwa 60 Mio. EUR für Schnittblumen aus, waren es 2017 mit 58 Mio. EUR rund 4 % weniger. Auf Schnittrosen und -tulpen entfiel dabei ein Anteil von 42 %, sodass sie nach wie vor die Schwergewichte der Haushaltsausgaben für Schnittblumen in der Valentinswoche bilden. Im vergangenen Jahr wurden allein in der besagten Woche 3 % der Jahresausgaben für Schnittblumen und 4 % der Ausgaben für Rosen getätigt.

In der Woche vor dem Fest des Heiligen Valentin fielen die Ausgaben für Schnittblumen 2017 gegenüber der Valentinswoche rund 39 % schwächer aus, in der Folgewoche gaben die Verbraucher sogar 46 % weniger für Schnittblumen aus.

Insgesamt gaben die privaten Verbraucher vergangenes Jahr rund 1,9 Mrd. EUR für Schnittblumen aus. Im Durchschnitt waren das 47 EUR pro Haushalt. Allein auf Schnittrosen entfiel dabei zuletzt ein Anteil von 19 %.

Wollen Sie mehr über die Entwicklung auf dem Blumen- und Zierpflanzenmarkt wissen? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop oder rufen Sie uns an.

Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr