Deutschland | Obst | Aktionspreise

Deutlich weniger Heidelbeeren in den Angebotsaktionen

06.02.2024 (AMI) – Im Zeitraum von 07. bis 09. Februar trifft sich die Obst- und Gemüsebranche auf der Fruit Logistica in Berlin. Auch die AMI-Marktexperten sind vor Ort und an allen drei Messetagen mit einem Stand in Halle 20 (A-36) präsent. Besuchen Sie uns, und diskutieren Sie mit uns aktuelle Entwicklungen und Trends auf den Märkten für Obst und Gemüse. Zum Beispiel, wie sich die Angebotsaktionen mit Obst im deutschen LEH 2023 angesichts hoher Preise und teils eingeschränkter Warenverfügbarkeit entwickelt haben.

In den Top-10 der meistbeworbenen Obstarten fallen für das Jahr 2023 zwei Änderungen ins Auge. Sowohl Trauben als auch Heidelbeeren wurden deutlich weniger beworben als im Jahr zuvor. Während Trauben trotz des Rückgangs den zweiten Platz in der Rangliste behaupten konnten, rutschten Heidelbeeren, die Gewinner der vergangenen Jahre, auf den fünften Platz zurück. Das zeigen aktuelle Analysen auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH. Ausschlaggebend für den starken Rückgang bei den Heidelbeeren war vor allem das begrenzte spanische Angebot vor der deutschen Saison, aber noch stärker das knappe Angebot aus Peru und Chile in der zweiten Hälfte des Jahres. Aufgrund von El Nino wurden in den beiden südamerikanischen Ländern deutlich kleinere Mengen geerntet und verladen.

Weniger Großpackungen, höhere Aktionspreise

Das begrenzte Angebot in Peru wird nicht nur in der Zahl der Werbeanstöße deutlich. Auch die Anteile bei den Herkunftsangaben haben sich verschoben. Während weniger Heidelbeeren aus Peru beworben wurden, hat Marokko als Herkunftsangabe deutlich zugelegt. Für einen Wechsel an der Spitze der Rangliste der meistgenannten Herkünfte hat es jedoch noch nicht gereicht. Allerdings ist Marokko inzwischen an Spanien vorbeigezogen.

Eine weitere Folge eines knapperen Angebotes ist die Verringerung der Packungsgrößen. So ist der Anteil von 500g-Packungen in den Angebotsaktionen 2023 um fast 7 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr gesunken. Auch 300g-Packungen wurden etwas weniger beworben, dafür war der Anteil der Schalen mit einem Inhalt von 125 g oder 200 g höher als im Vorjahr.

Letztlich hat sich auch das Preisgefüge in den Angebotsaktionen verschoben. Aktionen mit Preisen bis zu 5,99 EUR/kg hatten 2022 noch einen Anteil von knapp 17 % an der Gesamtzahl der Werbeanstöße für Heidelbeeren. Im vergangenen Jahr ist dieser Anteil auf knapp 7 % gesunken. Dafür haben sich zwei neue Preisschwerpunkte gebildet. Aktionen mit Preisen über 14,00 EUR/kg machten gut 20 % der Werbeanstöße aus. Weitere 18 % entfielen auf die Preisklasse zwischen 11,00 und 11,99 EUR/kg.

Nutzen Sie die Fruit Logistica, um mit den AMI-Marktexperten ins Gespräch zu kommen. Sollten Sie selbst nicht in Berlin sein, aber dennoch Interesse an den Analysen zu den Angebotsaktionen im deutschen LEH haben, dann nutzen Sie gerne die Kontaktoptionen auf unserer Homepage. Gemeinsam suchen wir dann die bestmögliche Lösung für Sie. Für alle, die sich intensiver mit dem Thema Angebotsaktionen im LEH befassen, hat die AMI in den kommenden Wochen ein neues Angebot. Die AMI-Chartsammlungen zu den Angebotsaktionen mit Obst und Gemüse 2023 stehen kur vor der Fertigstellung und werden in Kürze im Shop erhältlich sein.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr