Deutschland | Zitrusfrüchte | Handel

Mehr Schwung bei Orangen?

09.02.2018 (AMI) – Endlich spielt die Witterung mit. Die frostigen Temperaturen sprechend nun für den Konsum von Orangen. Allerdings fließt die Ware nach wie vor nur recht zögerlich vom Markt ab. Außerhalb von Aktionen oder auch beim Fach- und ambulanten Handel finden die Zitrusfrüchte wenig Beachtung.

Damit sind den Preisforderungen der spanischen Anbieter auch deutliche Grenzen gesetzt. Die Ketten sind derzeit nicht bereit die Forderungen zu bewilligen. Das Angebot an Navelina ist soweit vermarktet und es dominieren inzwischen Lane Late und andere Spätsorten. Mit dem Sortenwechsel fehlt es bei den Legegrößen an dicken Früchten. Für die kommenden Wochen wird hier mit einem erheblichen Preisaufschlag gerechnet. In den Supermärkten wird davon aber wenig zu spüren sein, denn hier verzichten die Anbieter eher auf die Premiumgrößen. Die großen Früchte werden vor allem über die Großmärkte platziert. Allerdings besteht seitens der abnehmenden Hand auch hier immer weniger Bereitschaft die schwer zu vermarktende Ware aufzunehmen.

Behalten Sie mit dem Onlinedienst Markt aktuell Obst den Überblick über die tägliche Entwicklung der Großhandelsabgabepreise bei Zitrusfrüchten und anderen Obstarten. Sie sind noch kein Kunde? Sichern Sie sich hier Ihren persönlichen Zugang zu unseren Marktinformationen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr