Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Wirsing: Ende der Saison nach werbestarkem Jahr in Sicht

30.11.2023 (AMI) – Trotz der sich verringernden Warendecke und der Notwendigkeit, Ware aus dem Benelux-Raum hinzuzukaufen, bleibt Wirsing in der aktuellen Woche noch stark in der Werbung vertreten. Dies zeigt sich auch in den Aktionspreisen des LEH. Doch wie entwickelten sich die Preise für die Verbraucher in diesem Jahr?

Bei einer Analyse der AMI Aktionspreise im LEH fällt im direkten Vergleich zum Vorjahr eine signifikante Steigerung der Werbeaktionen auf. Während in den Wochen 40 bis 48 des Jahres 2022 nur 26 Werbeaktionen für Wirsing stattfanden, sind es in diesem Jahr 63 Werbeaktionen. Das ist ein Anstieg von über 40 %. In der aktuellen Woche 48 des Jahres 2023 wurden 7 Werbeaktionen für Wirsing registriert.

Noch ist Wirsing als fester Bestandteil des Angebots im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zu finden, doch wie in den vergangenen Jahren werden die Werbeaktionen nun auslaufen. Denn die Knappheit der Ware an den Handelsplätzen und die sich ausweitende Beschaffung aus dem Benelux-Raum spiegeln die zunehmend angespannte Marktlage wider. Im Vergleich zu den Vorwochen zeigt sich zudem, dass sich die Erzeugerpreise befestigt haben.

Der Schwerpunktpreis für die Verbraucher hingegen lag bei den Aktionen im Jahr 2023 fest bei 0,99 EUR/kg. Dieser Preis ist der am häufigsten genannte Preise in den Werbeprospekten der vergangenen Jahre für Wirsing. Aussagekräftiger ist jedoch noch der Durchschnittspreis. Ausgehend von deckend verfügbarer Angebotsware ab Woche 40 bis zur aktuellen Woche 48, liegt dieser bei 1,22 EUR/kg. Wirsing zeigt sich mit Blick auf die vergangenen, turbulenten Jahre als überraschend preisstabiles Gemüse in den Aktionspreisen. Er ist, wie viele der Kohlarten, aber auch stark abhängig von den Anbau- und Erntebedingungen im jeweiligen Jahr. Die Durchschnittspreise der vergangenen fünf Jahre lagen zwischen 0,99 EUR/kg und 1,31 EUR/kg. Bio-Ware ist mit rund 10 % Anteil an der Werbung weitestgehend unrelevant und der Preis verdoppelte sich im Schnitt zu konventioneller Ware. Erfahrungsmäßig sinken die Angebotspreise im LEH zum Ende der Saison noch einmal, um den Warenabfluss und das Leeren der Lager zu ermöglichen.

Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten – nicht nur Wirsing, sondern für das gesamte Gemüse-Sortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI-Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Jens Quetsch
Marktexperte Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr