Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Verringertes Angebot an Blumenkohl führt zu Preisanstieg

01.03.2018 (AMI) – Derzeit hat die winterliche Witterung die europäischen Anbaugebiete für Blumenkohl im Griff. Sowohl in Frankreich als auch in Italien sich das Ernteaufkommen deutlich reduziert. Die eingetretene Verknappung der Ware treibt die dortigen Abgangspreise inzwischen kräftig in die Höhe.

Angesichts der unsicheren Angebotssituation schraubt der deutsche Lebensmitteleinzelhandel seine Verkaufsaktivitäten, vor allem im Hinblick auf die 10. Woche, spürbar zurück. Schon in der 9. Woche ist nur noch eine Werbeaktion im LEH mit konventioneller Ware erfasst worden. Für die Verbraucher wird Blumenkohl kurzfristig deutlich teurer werden, so dass auch eine Reaktion von der Nachfrage erfolgen wird, zumal Broccoli noch als preisgünstige Alternative im Kohlsortiment zur Verfügung steht. Zuletzt haben sich die durchschnittlichen Verbraucherpreise auf ihrem vergleichsweise hohen Niveau noch stabil halten können.

Der Markt für Blumenkohl ist immer in Bewegung, denn die Kultur reagiert schnell auf Witterungseinflüsse. Mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse behalten Sie täglich den Überblick über die Preisentwicklung bei Blumenkohl und anderen Kohlarten. Jede Woche erfolgt zudem eine detaillierte Beschreibung der Marktlage. Sichern Sie sich Ihren Zugang zum Expertenwissen der AMI und nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Birgit Rogge
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr