Deutschland | Tafeltrauben | Großhandel

Angebotslage bei Trauben bleibt angespannt

01.02.2018 (AMI) – Die mehr oder weniger seit drei Jahren anhaltende Trockenheit in Südafrika hinterlässt Spuren im ganzen Land. Tafeltrauben sind davon nicht ausgenommen. Die Ernte fällt kleiner aus, das Fruchtgrößenwachstum ist unterdurchschnittlich und die Kondition weniger stabil.

Bis dato sind die Zufuhren an Tafeltrauben in die EU um mehr als 10 % niedriger als Ende Januar 2017. Auch wenn die frühen Sorten jetzt mehr und mehr von späteren Sorten ergänzt bzw. abgelöst werden, bleibt der Markt insgesamt unterversorgt. Davon sind die Verbraucherpreise jedoch weniger betroffen. Die Aktionspreise im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland bewegen sich mit überwiegend 3,99 EUR/kg durchaus noch im Rahmen der zurückliegenden Jahre.

Aktuelle Markt- und Preisinformationen zu Trauben und anderen Obstarten finden Sie jederzeit abrufbar im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich heute noch Ihren persönlichen Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Angespannte Marktlage bei Kopfsalat

13.06.2024 (AMI) – Das Angebot an deutschem Kopfsalat ist aktuell überschaubar. Den Beständen mangelt es an regenfreien Sonnenstunden. Auch die Nachfrage nach Kopfsalat ist unter den aktuellen Witterungsbedingungen eingeknickt.   Mehr

Europa | Zwiebelgemüse | Strukturdaten

Zwiebelanbau 2024/25 steht erneut vor klimatischen Herausforderungen

12.06.2024 (AMI) – Der Zwiebelmarkt hat in den vergangenen Jahren ein ständiges Auf und Ab erlebt. In der Saison 2023/24 führten enorme Sortierausfälle zu einem hohen Preisniveau auf allen Handelsstufen in Deutschland und den Nachbarländern. In der zweiten Hälfte der Saison begann das hohe Preisniveau jedoch zu bröckeln. Der Übergang von den Übersee-Zwiebeln auf die neue Ernte steht kurz bevor. Doch auch die neue Kampagne ist wieder von Witterungsextremen geprägt. Wie sieht die weitere Entwicklung aus?   Mehr

Deutschland | Steinobst | Strukturdaten

Deutsche Süßkirschensaison ist gestartet

06.06.2024 (AMI) – Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.   Mehr