Deutschland | Blattgemüse | Marktversorgung

Reichliches Angebot an Feldsalat

25.11.2021 (AMI) – Bei Feldsalat kann aktuell aus dem Vollen geschöpft werden. Neben deutscher Ware drängt auch Importware auf den Markt. Ein deutlicher Werbeanstieg in der aktuellen Woche dürfte den Absatz steigern.

Der Markt ist vorerst reichlich versorgt. Die deutsche Produktion hat im entscheidenden Bereich der abgepackten Ware weiterhin mit starker Konkurrenz aus Italien und Frankreich zu kämpfen, die mit niedrigen Preisen auf den Markt drängt. Die Großhandelsabgabepreise auf den deutschen Großmärkten lagen in den vergangenen Wochen für deutschen Feldsalat unter dem durchschnittlichen Preisniveau von 2019 und 2020, nähern sich jedoch in der aktuellen 47. Woche wieder dem durchschnittlichen Abgabepreis.

Anbieterweise kann das vorhandene Angebotspotenzial nicht voll ausgeschöpft werden. Im süddeutschen Raum deutet sich bei wichtigen Produzenten aber für die kommenden zwei Wochen eine nicht mehr so starke Warenverfügbarkeit an, da Folgesätze mit dem Wachstum noch zurück sind. Hier werden deshalb auch etwas festere Preise angepeilt, was aber angesichts der Konkurrenzsituation schwer sein wird.

Laut AMI Aktionspreise im LEH waren die Werbeaktionen im LEH in der vergangenen 46. Woche schwach ausgeprägt. Das hat dann auch dazu geführt, dass der durchschnittliche Verbraucherpreis um 26 % gestiegen ist. Die Nachfrage hat dann auch prompt reagiert. Laut AMI-Verbraucherpreisspiegel ging die Käuferreichweite zurück. In der aktuellen 47. Woche ist die Anzahl der Werbungen deutlich gestiegen, was die Nachfrage wieder beleben dürfte.

Behalten Sie mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse den Markt für Feldsalat und andere Blattsalate im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal pro Woche einen Kommentar zur aktuellen Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.



Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr