Deutschland | Fruchtgemüse | Preise

Tomatenpreise auf Höhenflug

10.03.2022 (AMI) – Auf der Angebotsseite ist auch in der 10. Woche bei Tomaten keine Entspannung in Sicht. Nach wie vor halten sich die festen Preise für Rispentomaten sowohl im Beneluxraum als auch an den spanischen Erzeugermärkten.

Die Erntemengen an Tomaten fallen noch immer geringer als in den Vorjahren aus. Alternative Importe aus Nordafrika und der Türkei können das Defizit nicht ausgleichen. Die hohen Preise der vorgelagerten Handelsstufen spüren auch die Endkunden. Die durchschnittlichen Verbrauchpreise in Deutschland sind in der zurückliegenden 9. Woche erneut um 5 % gestiegen. Im Schnitt kosteten Rispentomaten 3,62 EUR/kg und damit 66 % mehr als im Vorjahresvergleichszeitraum. Auch für Cocktailtomaten geben die Verbraucher mehr Geld aus, die Preise lagen in der 9. Woche 15 % über den Vorjahrespreisen und sind zuletzt um knapp 5 % gestiegen. Der Anteil der Haushalte, die zu Tomaten griffen, lag bei Rispentomaten in der Vorwoche weiterhin auf saisonalen Tiefststand, und auch bei Cocktailtomaten griffen die Haushalte weniger zu.

An den deutschen Großmärkten ist das Angebot aus dem Beneluxraum weiterhin nur im begrenzten Umfang greifbar. Die Preisspitze scheint bei vielen Varietäten aber erreicht. Die gewohnten Mengen stehen jedoch trotzdem nicht zur Verfügung. Ein Teil der Sorten, Marken und Varianten wird weiterhin zugeteilt. Die hohen Preise haben allerdings inzwischen zu einer deutlichen Kaufzurückhaltung der abnehmenden Hand geführt.

In den Aktionen der Supermarktketten werden in der aktuellen 10. Woche kaum Rispentomaten beworben. Lediglich 3-mal werden Rispentomaten laut AMI Aktionspreise im LEH angeboten. Die Aktionspreise liegen zwischen 2,66 und 3,09 EUR/kg. Die Nachfrage nach Rispentomaten dürfte damit auch in dieser Woche wenig gepushed werden, auch wenn bei der sonnigen Witterung bei dem einen oder anderen Käufer Lust auf die roten Früchte aufkommt.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Tomaten und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.


Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr