Deutschland | Beerenobst | Aktionspreise

Rekordhohe Werbewochen bei Himbeeren zum Jahresstart

06.04.2022 (AMI) – In den vergangenen Jahren wurden Himbeeren zum Jahresbeginn zunehmend stärker von den Verbrauchern nachgefragt. Zudem gewinnen die Beeren in den Werbezetteln immer mehr an Bedeutung.

Ein großer Teil der angebotenen Himbeeren ist spanischer Herkunft. Aktuell fällt das Angebot aus dem Mittelmeerraum jedoch aufgrund von Regenfällen und niedrigen Temperaturen noch knapp aus. An den deutschen Großmärkten ist wenig Ware verfügbar, weshalb die Großhandelsabgabepreise in den vergangenen Wochen deutlich über den durchschnittlichen Verbraucherpreisen lagen.

Spanien und Marokko sind Spitzenreiter

Bis zur 14. Kalenderwoche liefen in diesem Jahr laut AMI Aktionspreise im LEH bereits 232 Werbeaktionen mit Himbeeren. Das entspricht einem Plus von 89 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, der Durchschnitt der vergangenen drei Jahre wird um 47 % übertroffen. Die private Nachfrage nach den roten Beeren ist in den vergangenen Jahren insgesamt betrachtet gestiegen, eine Belebung lässt sich auch in den wöchentlichen Käuferreichweiten erkennen.

Die Haupt-Herkunftsländer der zurzeit beworbenen Himbeeren sind Spanien und Marokko. In den ersten 14 Wochen des aktuellen Jahres wurde 117-mal mit spanischen Himbeeren geworben, ein Anteil von rund 50 % an den gesamten Aktionen. Himbeeren aus Marokko machen mit 96 Werbeaktionen anteilig 41 % aus. Es laufen fast ausschließlich Aktionen mit Himbeeren in 125 g - oder 250 g Schalen, wobei erstere deutlich häufiger beworben werden. Knapp 79 % der Angebote im Jahr 2022 entfielen auf Himbeeren in einer 125 g Schale. Himbeeren in 250 g Schalen hatten einen Anteil von 16 %.

Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten. Nicht nur für Himbeeren, sondern auch für andere Beerenobstarten und das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von mehr als 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.


Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr