Deutschland | Beerenobst | Aktionspreise

Zunehmend Bio-Heidelbeeren beworben

05.05.2022 (AMI) – Die Nachfrage nach Heidelbeeren ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Der Anbau der Beeren wurde weltweit ausgebaut und die Werbeintensität im Lebensmitteleinzelhandel hat sich deutlich erhöht.

In den ersten 18 Wochen des aktuellen Jahres tauchten Heidelbeeren laut AMI-Aktionspreise im LEH 471-mal in den Werbezetteln auf. Der Dreijahresschnitt wird damit um 15 % übertroffen. Allein in der aktuellen 18. Woche, kurz vor Muttertag, laufen 34 Werbungen mit Heidelbeeren.

Anbauländer weiten Flächen aus

Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) in Deutschland bietet in den Werbeaktionen überwiegend Heidelbeeren aus Spanien, Marokko, Chile und Peru an. Um die steigende Nachfrage zu decken, wurde die Anbaufläche weltweit deutlich ausgebaut. Insbesondere in Marokko stiegen die Anbauflächen enorm. Das spiegelt sich auch in den Werbungen wider. Denn bis zur aktuellen 18. Woche wurde in diesem Jahr bereits 110-mal mit Heidelbeeren marokkanischer Herkunft geworben, 28 % im Vergleichszeitraum 2021. Zusätzlich tauchte auch peruanische Ware häufiger in den Werbezetteln auf. Aktionen mit Heidelbeeren aus Chile waren bis zur 18. Woche hingegen rückläufig. Insgesamt wurden chilenische Heidelbeeren 122-mal beworben, 21 % weniger als im Vorjahreszeitraum.

Größere Gebinde rücken in den Fokus

Durch das steigende Angebot und die belebte Nachfrage werden zunehmend größere Gebinde angeboten. Während der Hauptanteil der Werbeaktionen im Betrachtungszeitraum 2019 mit 125g-Packungen lief, lag der Fokus in diesem Jahr bei 300 g-Packungen.

Im Gegensatz zu anderen Beeren lassen sich Heidelbeeren mit vergleichsweise geringerem Aufwand auch ökologisch produzieren. Für den LEH wird Ware aus ökologischer Erzeugung immer interessanter. Gegenüber den ersten 18 Wochen des Jahres 2019 hat sich die Werbeintensität in diesem Jahr fast verdreifacht. Insgesamt wurden Bio-Heidelbeeren bisher 133-mal angeboten, 18 % mehr als im Vorjahr. Der Durchschnitt der vergangenen drei Jahre wurde um 66 % übertroffen.

Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten. Nicht nur für Heidelbeeren, sondern auch für andere Beerenobstarten und das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von mehr als 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr