Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Marktlage bei Eissalat stabilisiert sich

30.03.2023 (AMI) – In den vergangenen Wochen war die Angebotslage bei Eissalat knapp, was zu deutlichen Spannungen am Markt führte. Mit den nun zunehmenden Mengen aus dem spanischen Anbau stabilisiert sich die Marktlage aktuell wieder.

An den deutschen Großmärkten steht zurzeit ausreichend spanische Ware bereit, um die Nachfrage zu decken. Es besteht jedoch weder ein Überangebot noch herrscht Druck am Markt. Auch auf der Verbraucherseite macht sich die Entspannung der Marktsituation bemerkbar. In der zurückliegenden 12. KW erreichte die vorläufige Käuferreichweite mit 5,7 % erstmals seit 6 Wochen wieder einen Wert über der 5 % Marke. Damit liegen die Käuferreichweiten für den Saisonstand erneut weit unter denen der Vorjahre. Der durchschnittliche Verbraucherpreis lag mit 1,60 EUR/St. zwar weiterhin deutlich über Vorjahresniveau (+41 %), sank gegenüber der Vorwoche jedoch um 7 %.

Eissalat wieder stärker in der Werbung

Nachdem die Angebotslücke bei Eissalat auch in den Werbeprospekten deutlich zu spüren war, belebt sich die Werbeaktivität seit der vergangenen Woche wieder. In der laufenden 13. Woche wird bundesweit 10-mal mit ausschließlich spanischem Eissalat geworben. Davon entfallen zwei Nennungen auf Bio-Ware welche, mit 1,49 und 1,69 EUR/St. offeriert wird. Konventionell erzeugte Ware wird zwischen 0,95 und 1,49 EUR/St. beworben.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Eissalat und anderen Blattsalaten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr