Deutschland | Beerenobst | Aktionspreise

Werbeintensität für Himbeeren legt deutlich zu

26.07.2023 (AMI) – Nach dem schwächeren Start der Angebotssaison mit Himbeeren im Juni werden die roten Früchte seit Juli Woche für Woche häufiger als im Vorjahr beworben. Aufgrund der schmaleren Zufuhren aus den deutschen Produktionsgebieten wurde stärker als in den Vorjahren zu Importen gegriffen. Doch wie entwickeln sich die Preise für die Aktionsware?

Ab Ostern waren Himbeeren im April und Mai gegenüber den Vorjahren enorm stark in den Werbeprospekten des LEH vertreten gewesen, bis sich dann im Übergang von der südeuropäischen auf die mitteleuropäische Saison die Erntemengen verknappten. Mit dem Start der Freilandernte im Südwesten Deutschlands zog die Zahl der Aktionen ab Anfang Juli wieder spürbar an. Bis einschließlich der 30. Woche wurden Himbeeren 456-mal im LEH beworben, rund 50 Aktionen mehr als im Mittel der Jahre 2018-2022.

In der aktuellen 30. Woche werden Himbeeren laut einer Auswertung von AMI Aktionspreise im LEH insgesamt 23-mal beworben. Damit wird das Mittel der vergangenen fünf Jahre deutlich übertroffen. Es werden ausschließlich konventionell erzeugte Himbeeren angeboten. Doch der Anteil mit deutscher Ware blieb jüngst hinter denen der Vorjahre zurück. Zufuhren aus Portugal, Spanien und Marokko ergänzten. Die Werbepreise der deutschen Himbeeren hebt sich in der aktuellen 30. Woche preislich mit 11,10 bis 15,96 EUR/kg deutlich von den Angeboten mit Import-Beeren (10,32 bis 11,92 EUR/kg) ab. Ein Ausreißer nach oben bildet die 125-g-Schale bei EDEKA Nordbayern von Driscoll‘s für 15,92 EUR/kg (ohne Herkunftsangabe). Der Schwerpunktpreis liegt mit 15,92 EUR/kg ähnlich wie in der Vorjahreswoche. Allerdings hatte sich dieser vergangenes Jahr den Platz mit 11,90 EUR/kg geteilt.

Himbeeren sind aktuell bei der EDEKA-Gruppe nahezu flächendeckend in der Werbung. Daneben sind mit ALDI, Netto Markendiscount und PENNY auch die Discounter vertreten.

Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEHs weiter im Blick zu behalten – nicht nur für Himbeeren, sondern für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen.

Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht.

Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Konsum von Milchprodukten beflügelt

28.04.2021 (AMI) – In Deutschland wurden 2020 wieder mehr Milcherzeugnisse verzehrt. Bei Butter und Konsummilch zeigten sich nach längerfristigen Rückgängen erstmals wieder Zunahmen. Ursächlich hierfür war größtenteils der Corona-bedingt verstärkte Inhouse-Konsum.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Haushaltsnachfrage

Direktvermarktung entwickelt sich 2020 positiv

23.04.2021 (AMI) – Die Verbraucher haben im vergangenen Jahr wieder vermehrt frische Lebensmittel direkt beim Erzeuger vor Ort eingekauft. Zuvor hatte sich die Direktvermarktung von Nahrungsmitteln dagegen rückläufig entwickelt.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Haushaltsnachfrage

Der Lebensmitteleinkauf in der Pandemie

16.04.2021 (AMI) – Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen veränderten 2020 das Konsumverhalten der Verbraucher kräftig. Statt Kantine oder Restaurant hieß es besonders während der Lockdowns für viele Haushalte „Ran an den Herd!“.   Mehr

Deutschland | Speisekartoffeln | Haushaltsnachfrage

Verbraucher kaufen viele Kartoffeln

12.03.2021 (AMI) – Mit 13,4 % legten die Kartoffeleinläufe im Jahr 2020 kräftig zu. Davon profitierten Vollsortimenter überdurchschnittlich.   Mehr

Deutschland | Zwiebelgemüse | Haushaltsnachfrage

Starke Nachfrage nach Zwiebeln hält an

04.02.2021 (AMI) – Die Haushalte in Deutschland kaufen im Zuge des veränderten Konsumverhaltens während der Covid-19 Pandemie deutlich mehr Speisezwiebeln ein. Aktuell wird der Bedarf überwiegend mit deutscher Lagerware gedeckt, die Preise dafür sind fest.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittelpreise ziehen im Januar leicht an

29.01.2021 (AMI) – Mit dem Jahreswechsel ist die Mehrwertsteuersenkung nun nicht mehr gültig. Das Preisniveau erhöht sich somit wieder leicht. Im Januar verteuern sich Lebensmittel dadurch moderat.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Verbraucherpreise für Milchprodukte 2020 überwiegend stabil

21.01.2021 (AMI) – Die Verbraucherpreise für Butter, Milch und Käse zeigten 2020 im Vergleich mit den Vorjahren einen stabileren Verlauf. Lediglich im ersten Drittel führten die Auswirkungen des Lockdowns auf der Verbraucherebene zu größeren Schwankungen.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittel sind 2020 teurer geworden

14.01.2021 (AMI) – Das Corona-Virus, die Mehrwertsteuersenkung und der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest – das Jahr 2020 war geprägt von einigen extremen Situationen. Und dies spiegelt sich in den Lebensmittelpreisen wider.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Butter drückt den Preis für Weihnachtsplätzchen

16.12.2020 (AMI) – Das Backen von Plätzchen gehört für die meisten Menschen einfach zur Weihnachtszeit dazu. Besonders in der aktuellen Situation sollte sich doch auch Zeit dafür finden. Und dieses Jahr zahlt man sogar etwas weniger als im Vorjahr für die klassischen Backzutaten.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Milchprodukte verstärkt nachgefragt

29.10.2020 (AMI) – Die Verbraucher haben im laufenden Jahr mehr Milch und Molkereiprodukte eingekauft als im Vorjahr. In den Monaten des Lockdowns fiel die Nachfrage umfangreicher aus, aber auch in der Zeit danach hielt diese Entwicklung teilweise an.   Mehr