Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Butter runter, Trinkmilch rauf

02.11.2017 (AMI) – Anfang November haben die Preise für Butter ihr Rekordniveau verlassen. Vorreiter war der Discounter Aldi, der als erster die Verbraucherpreise in seinen Geschäften senkte. Zeitgleich hat er die Preise für Trinkmilch angehoben. Unterschiedliche Kontraktlaufzeiten erklären den vermeintlichen Gegensatz.

Mit dem Beginn der Weihnachtsbäckerei können die Verbraucher wieder günstiger Butter einkaufen. Anfang November hat der Discounter Aldi die Preise für das 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter um 0,40 EUR auf 1,59 EUR gesenkt, so erste Storechecks der AMI. Für Trinkmilch müssen die Verbraucher seit Monatsbeginn hingegen mehr bezahlen. Die fettarme Variante kostet bei Aldi nun 0,68 EUR/l und damit 0,05 EUR mehr als in den Monaten zuvor. Der Preis für Vollmilch stieg dagegen um 0,10 EUR auf 0,78 EUR/l. Erfahrungsgemäß folgen die anderen Lebensmittelketten der Entwicklung im Preiseinstiegssegment mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung.

Ursache für die gegenläufigen Tendenzen bei Butter und Trinkmilch sind die unterschiedlichen Kontraktlaufzeiten. Diese sind bei Butter kürzer, so dass sich Änderungen auf den vorgelagerten Stufen schneller auf der Verbraucherebene niederschlagen. Die Preise für Trinkmilch reagieren aufgrund längerfristiger Verträge oftmals erst verspätet.

Wie entwickeln sich die Preise auf den verschiedenen Handelsstufen? Und was bedeutet das für die Erzeugerpreise? Die aktuellen Geschehnisse am Milchmarkt können Sie mit dem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft verfolgen. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich jetzt Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise behaupten sich

07.06.2024 (AMI) – Die Erzeugerpreise für konventionelle Rohmilch glänzten im April vor allem mit Stabilität. Auch die im Frühjahr rückläufigen Erlöse an den Pulver- und Rohstoffmärkten konnten ihnen nichts anhaben. Mittlerweile haben bei den Verarbeitungsprodukten feste Preistendenzen eingesetzt. Sofern diese anhalten, dürften sie auch auf der Erzeugerebene für neue Impulse sorgen.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Heimischer Käse bleibt im Ausland gefragt

06.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 prägte ein uneinheitliches Bild die Exporte von Molkereiprodukten aus Deutschland.   Mehr

Deutschland | Butter | Angebot

Notierung für Blockbutter zieht deutlich an

06.06.2024 (AMI) – Anfang Juni war Butter in allen Bereichen gefragt. Erhöhte Rohstoffpreise und eine begrenzte Verfügbarkeit machten sich in deutlich gestiegenen Notierungen für abgepackte Butter sowie für Blockbutter bemerkbar.   Mehr