Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Milchmarkt gerettet oder nur im Zwischenhoch?

09.02.2017 (AMI) – Beim Blick auf das Jahr 2017 sind die Aussichten am Milchmarkt zunächst durchaus positiv. Nach den deutlichen Anstiegen im Vorjahr bewegen sich die Preise für Milch und Milchprodukte zu Jahresbeginn auf allen Vermarktungsebenen oberhalb der Vorjahreslinie. Angebotsseitig werden sich mit den gestiegenen Erzeugermilchpreisen und dem auslaufenden Programm zur Mengenreduzierung der EU-Kommission die dämpfenden Effekte auf die Milchanlieferung jedoch relativieren. Daher dürfte auf dem Weg zum Saisonhoch im Mai zunächst ein insgesamt wieder zunehmendes Rohstoffangebot das Bild bestimmen. Angebotsseitig wird mit den gestiegenen Erzeugerpreisen die Milchanlieferung wieder zunehmen. Bei der Nachfrage dürften sich die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen jedoch weiter dämpfend auf den internationalen Handel auswirken. Die weiteren Preisentwicklungen hängen daher maßgeblich von der Reaktion der Erzeuger auf die steigenden Milchpreise ab.

Nahezu weltweit erholt sich das Milchgeld. Mit zunehmender Milchmenge steigt auch wieder das Risiko von Preisrückgängen an den Rohstoff- und Produktmärkten und in direkter Konsequenz auch beim Erzeuger. Für eine ausgeglichene Marktsituation muss, auch vor dem Hintergrund der umfangreichen Bestände an Magermilchpulver in der EU, die Nachfrage mindestens im Umfang der Produktionssteigerungen mitwachsen. Anderenfalls sind erneute Preiskorrekturen auf allen Verarbeitungsstufen nicht zu vermeiden.

Antworten gibt’s beim Markt Seminar Milchwirtschaft

Wie entwickelt sich der Milchmarkt 2017? Welche Trends sind in diesem Jahr zu erwarten? Antworten dazu und intensive Diskussionen zwischen den Marktbeteiligten von Milcherzeugern über Mitarbeiter im Einkauf und Verkauf von Molkereien und LEH sowie in Wirtschafts- und Agrarverbänden bis hin zu Beratern, Fach- und Führungskräfte im Agribusiness bekommen Sie im AMI Marktseminar Milchwirtschaft am 07.03.2017: „Markt Seminar Milchwirtschaft - Knacken die Erzeugerpreise für Milch die 40 Cent-Marke?“ 

Noch sind Anmeldungen möglich, allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Beitrag von Andreas Gorn
Bereichsleiter Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung am Saisonhoch

29.05.2024 (AMI) – Mitte Mai nahmen die Milchmengen saisonal bedingt weiter zu und übertrafen dabei das Vorjahresniveau. Industrierahm war Ende des Monats zunehmend gefragt, infolgedessen zogen die Preise weiter an. Auf der Eiweißseite herrschten ebenfalls festere Tendenzen vor.   Mehr

Europa | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung in der EU-27 gesunken

23.05.2024 (AMI) – Die Milcherzeugerpreise in der EU-27 gaben im ersten Quartal 2024, gegenüber dem Vorjahreszeitraum, deutlich nach.   Mehr