Welt | Öle | Nachfrage

Palmöl profitiert von reger Exportnachfrage

10.05.2017 (AMI) – Die Ölpalmenbestände in Südostasien erholen sich zunehmend und damit auch die Palmölproduktion. Noch ist das „alte“ Niveau aber nicht wiederhergestellt, sodass eine höhere Exportnachfrage für Kursgewinne sorgte.

In den vergangenen Tagen hatten die malaysischen Palmölkurse von einer regen Exportnachfrage profitieren können. Davon angerieben erreichten sie am 09.05.2017 mit einem Schlusstand von 2.850 MYR/t sogar den höchsten Stand seit mehr als 4 Wochen. Bärischen Impuls setzt hingegen nach wie vor die steigende Palmölproduktion in Südostasien. Diese erholt sich zunehmend von den Auswirkungen des Wetterphänomens El Niño und legte im April um fast 9 % oder 1,6 Mio. t auf den höchsten Stand seit sechs Monaten zu. Dies ergab eine Umfrage bei Erzeugern, Händlern und Marktanalysten der Nachrichtenagentur Reuters. Im Vorfeld der Ramadan-Feiertage, die in gut zwei Wochen beginnen werden, hoffen malaysische Exporteure auf weitere Nachfrageimpulse.

Sie wollen wissen, wie sich die Kursbefestigung beim Palmöl an den deutschen Pflanzenölmärkten auswirkt und mehr über Raps-, Soja- und Sonnenblumenöl erfahren. Dann sichern Sie sich jetzt ihren Zugang zum Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten, der sie mit tagesaktuellen Preisen sowie wöchentlichen Marktlagen und Analysen versorgt.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr